Theologie der Kirchenväter: Grundlagen frühchristlicher GlaubensreflexionVerlag Herder GmbH, 13.09.2016 - 448 Seiten Die neue Monographie zur Patristik schließt die Lücke zwischen Handbüchern zur Patrologie (Altaner, Drobner, LACL) einerseits und Darstellungen der frühchristlichen Dogmen- und Theologiegeschichte andererseits. Während dort Leben und Schriften der frühchristlichen Autoren sowie der Inhalt ihrer Lehren in ihrer geschichtlichen Entwicklung behandelt werden, nimmt das vorliegende Werk vor allem Selbstverständnis und Orientierungspunkte der Kirchenvätertheologie in den Blick. Dem Lehrbuch geht es um eine die gesamte patristische Epoche umfassende Darstellung der theologischen Methode der Kirchenväter. |
Inhalt
13 | |
18 | |
44 | |
C Die Richtschnur der Schrift | 97 |
Norm und Ausdruck theologischer Reflexion | 188 |
E Lex orandi lex credendi | 237 |
F Das Väterargument | 255 |
G Die Konzilien | 291 |
H Lehrentfaltung | 323 |
I Orthodoxie und Häresie | 365 |
Anhang | 439 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Theologie der Kirchenväter - Handbuch der Patristik: Grundlagen ... Michael Fiedrowicz Keine Leseprobe verfügbar - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alex Alexandrien allegorische Alten Testamentes Apostel Apostolische Überlieferung arianischen Athan Athanasius Auffassung Augustins Augustinus Ausdruck Auslegung Aussagen Autorität Basil Basilius Bekenntnis besaß Bibel biblischen Bischof Chalcedon Christentum Christi christlichen christologischen Christus Clem comm Cyrill daher Denken dogmatischen eigenen Ephesus Epiph erst Evangelium Exegese fidei fides formulierte Frage frühchristlichen Geschichte Glau Glauben der Kirche Glaubensbekenntnis Glaubensregel Gläubigen Gnosis Gnostiker gnostischen Gott göttlichen Häresie Häretiker Heiligen Geistes Hermeneutik Hilarius homousios indem Interpretation Iren Irenäus haer Irenäus von Lyon Irrlehren katholischen Kirchenväter kirchlichen konnte Konstantinopel Kontroverse Konzil Konzil von Chalcedon konziliare Lehre letztlich lichen ließ Liturgie Markion Nestorius Neuen Testament Nizäa nizänischen Nizänum Orig Orthodoxie Paris patristischen philosophischen praescr Rechtgläubigkeit Richtschnur der Schrift römischen schließlich Schriftauslegung Sinn Spir Symbolum Synode Tert Tertullian Texte Theologen Tradition trin unsere Unterschied Väter Verkündigung verstanden Vinzenz von Lérins wahre Wahrheit Wort