Trifolium: ueber Prophetismus, Zahlensymbolik und Bücherreiz

Cover
F. Perthes, 1832 - 102 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 70 - Was erst, nachdem Jahrtausende verflossen, Die alternde Vernunft erfand, Lag im Symbol des Schönen und des Großen Voraus geoffenbart dem kindischen Verstand. Ihr holdes Bild hieß uns die Tugend lieben, Ein zarter Sinn hat vor dem Laster sich gesträubt, Eh noch ein Solon das Gesetz geschrieben, Das matte Blüten langsam treibt.
Seite 4 - Bäche flossen sie von eurem Munde. Denn große Herzen wart ihr, die sich über das träge Jetzt, des Volkes süße Knechtschaft, sich über Zeitvertreib und Blendwerk huben, und rück- und vorwärts sahn das Licht der Zeiten. Das Licht der Zeiten weit zurück und vorwärts ging auf als Gottesflamm...
Seite 17 - Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern, und meine Worte in seinen Mund geben; der soll zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde.
Seite 4 - ... sie von eurem Munde. Denn große Herzen wart ihr, die sich über das träge Jetzt, des Volkes süße Knechtschaft, sich über Zeitvertreib und Blendwerk huben, und rück- und vorwärts sahn das Licht der Zeiten. Das Licht der Zeiten weit zurück und vorwärts ging auf als Gottesflamm' in ihren Seelen: die Flamme brannte lang im stillen Dunkel und ging hervor, ein Licht vielleicht der Nachwelt.
Seite 96 - Es giebt einen Bücher-Magnetismus, der mit dem animalischen oder Lebens-Magnetismus gleichen Gesetzen unterworfen ist; nur daß bei diesem sich die Wirkungen mehr physisch, bei jenem aber mehr psychisch äußern. Bücher sind magnetische Apparate, und Schriftsteller, besonders Dichter und Redner (...), sind literarische Magnetiseure, die sich mit gar vielen in Rapport zu setzen und dadurch folgenreich zu wirken verstehen...
Seite 15 - Gott ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue.
Seite 17 - Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben; der soll zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde. Doch wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen redet, von dem will ich's fordern.
Seite 86 - Gottes, indem sie seine Natur bedeutsam durch den Schall verkünden, und die Beschaffenheit desjenigen aussprechlich machen, der Alles nach den Gesetzen der Töne gereihet hat und handhabet: denn er ist der...
Seite 50 - Feuer! sieben sind deine Zunder, sieben deine Zungen, sieben deine heiligen Weisen, sieben deine geliebten Wohnstätten; auf sieben Wegen beten dich Heine Opferer an; sieben sind deine Quellen...
Seite 45 - Alles geschieht durch Drei; Alles wird dreifach dargestellt. Der wesentlichen Logenbeamten sind drei. Drei Jahre lang hat der Lehrling sich zu bilden, um zum Gesellen befördert zu werden; drei Jahre sind sein symbolisches Alter. Drei sind der Johannis-Grade. Drei große und drei kleine Lichter erleuchten eine Loge; drei Schläge öffnen und schließen sie; auf drei Grundpfeilern ruht sie. Durch drei Schritte tritt der Freimaurer in seine...

Bibliografische Informationen