Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts-und sozialgeschichtlichen Forschung: Mass und Gewicht in Stadt und Land Lüneburg, im Hanseraum und im Kurfürstentum-Königreich Hannover vom 13. bis zum 19. Jahrhundert |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Gewicht | 1 |
wohl Professor Dreier Direktor des Berliner Kunstgewerbemuseums | 9 |
Maß und Gewicht die Institution 3163 | 31 |
Copyright | |
14 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
20 Liespfund Abweichungen alten Angaben Bedeutung beiden benutzt bereits besondere bestimmten Bremen burger Butter Chor darf dürfen durften Eiche Einheiten einige einzelnen Ende entsprach erhalten erst exakt Faß finden folgenden Frage frühen führen führt Fuß galt geben GEBHARDI Gebrauch gerechnet geringeren Gewicht gibt gleich Größe Größenordnung Güter halben Hamburger Handel Hannover Haus hielt Himten Hinweis Höhe hundert Jahre Jahrhundert kleine Kölner konnte Lande Länge lassen läßt Last lichen Liespfund Liter Lübeck Lüne Lüneburger Mark Markpfund Maß Maß und Gewicht Mittelalter muß mußten Nachrichten netto Neubraunschweiger neuen Norm oben offenbar Oseammer Pfannen Pfund Schwer punt Quellen rechnete Rechnung recht Relation Sack Saline Salz Scheffel scheint Schiff Schiffpfund Schiller Sole sowohl später Stadt Stein Stübchen Stück Tonne Überlieferung unsere unterschiedlichen Vergleich vermuten verschiedenen Volumen Waage Wagen Wein weiter Weizen weniger Werte Wispel WITTHÖFT zeigt Zentner ZIEGLER Zoll zugleich Zusammenhang zwei