Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und SüdtirolWalter de Gruyter, 2004 - 954 Seiten Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Inf |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | vii |
Aufbau der Wörterbuchartikel | xvii |
Die nationalen Voll und Halbzentren des Deutschen | xxxi |
Schweiz | xxxviii |
Die nationalen Halbzentren des Deutschen | xlviii |
Quellenverzeichnis | 911 |
941 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der ... Ulrich Ammon,Hans Bickel,Jakob Ebner,Markus Gasser,Ruth Esterhammer Keine Leseprobe verfügbar - 2004 |
Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der ... Ulrich Ammon,Hans Bickel,Jakob Ebner,Markus Gasser,Ruth Esterhammer Keine Leseprobe verfügbar - 2004 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
A-ost A-west Vbg abwertend alte Arbeit Bedeutung Bedeutungen sind gemeindt Behörde Berliner besonders bestimmten Blick Bund Bürger CH D-süd CH selten chen D-mittelwest D-nord D-nord/mittel D-nordost D-südost dards deutschen Deutschland drei eigenen ersten fahren Fall fest Fleisch Form formell Frau ganzen gebräuchlich gehen gemeindt gibt Grenzfall des Stan Grenzfall des Standards große Hand häufig Haus heute Höhe Inter Internet Jahr jetzt jmdm jmdn Junge Kanton Kinder Kleine Kleine Ztg konnte Kopf Küche Kurier kurz Land lange lassen letzten lich machen macht Mann mask meindt meist Menschen muss musste Neue neutr öffentlichen OÖN Österreich Person Plur politischen Recht rund sagte salopp Schule Schweiz selten siehe soll sowie spielen Stadt Stelle STIR Straße Substantiv süd südost südwest Teil ternet Universität Verwendungen gemeindt viel voll weiter Welt west wieder Wien Wort zwei