Versöhnt durch den Opfertod Christi?: die christliche Sühnopfertheologie auf der Anklagebank

Cover
Béatrice Acklin Zimmermann, Franz Annen
Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2009 - 198 Seiten
Die Vorstellung vom stellvertretenden Opfertod Christi bereitet vielen Menschen zunehmend Schwierigkeiten. Immer wieder wird vorgebracht, sie stelle eine kaum uberwindbare Verstehensbarriere dar, werde zur theologischen Legitimation von Leiderfahrung und Unterdruckung missbraucht und begunstige Destruktion und Gewalt. Einem ganzlichen Verzicht auf die Rede vom Suhnopfer Christi scheint jedoch nicht allein der biblische Befund entgegenzustehen. Es scheint zudem fraglich, ob Kriterien wie Unzumutbarkeit und Fremdheit genugen, um uberlieferte theologische Vorstellungen wie die des Suhnopfertodes Christi auszuhebeln. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes hinterfragen in okumenischer Aufgeschlossenheit und aus verschiedenen Blickwinkeln Aspekte christlicher Suhnopfertheologie und bringen sie mit der heutigen Lebenswelt ins Gesprach. Mit Beitragen von Pierre Buhler, Christof Gestrich, Bernd Jochen Hilberath, Franz Mali, Jacob Nordhofen, Otto Hermann Pesch, Adrian Schenker, Thomas Schlag und Gunda Schneider-Flume.
 

Inhalt

Abschnitt 1
5
Abschnitt 2
7
Abschnitt 3
15
Abschnitt 4
27
Abschnitt 5
57
Abschnitt 6
73
Abschnitt 7
75
Abschnitt 8
85
Abschnitt 9
101
Abschnitt 10
127
Abschnitt 11
139
Abschnitt 12
147
Abschnitt 13
159
Abschnitt 14
179
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2009)

Beatrice Acklin Zimmermann, Dr. theol., ist Privatdozentin im Bereich Systematische Theologie an der Theologischen Fakultat der Universitat Freiburg/Schweiz und Leiterin des Bereichs Theologie und Philosophie an der Paulus-Akademie Zurich. Franz Annen, Dr. theol., ist Professor fur Neues Testament an der Theologischen Hochschule Chur.

Bibliografische Informationen