Vom Marshallplan zum Kohlepfennig: Grundrisse der Subventionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1948–1982Springer-Verlag, 13.03.2013 - 333 Seiten Zwar unterlag Subventionspolitik in den vergangenen Jahrzehnten einem Prozeß finanzpolitischer Rationalisierung,der nicht zuletzt seine Dynamik aus der öffentlichen Diskussion um den Wildwuchs der Subventionen erhielt. Ergebnis ist jedoch eine entpolitisierte Subventionspolitik,die beim Problem Subventionsabbau vor neuen Schwierigkeiten steht. |
Inhalt
die Finanzierung | 58 |
Kompensation sozialökono | 79 |
Einzelmaßnahmen agrarpolitischer Subventionspolitik | 87 |
strukturerhaltend oder strukturverändernd? | 93 |
Von der Krisenkompensation zur Krisenregulierung Entwick | 100 |
Anfänge einer funktionalen Subventionspolitik 19641969 | 121 |
Die volkswirtschaftliche Förderungswürdigkeit der Veräuße | 125 |
die doppelt eingegrabene gesamtwirt | 138 |
Kontrolle und Abbau der Subventionen subventionspolitische | 168 |
Die Widerspiegelung der Abbaupraxis im Subventionsbericht | 181 |
Strategien der Subventionskontrolle mit dem Subventions | 196 |
Subventionspolitische Prosperität? Die Entwicklung neuer sub | 210 |
Subventionsabbau jetzt Subventionsabbau gerade jetzt? Sub | 226 |
Politisierung der Subventionsdiskussion 19761982 und | 233 |
Die Politisierungsschwäche der Subventionspolitik und | 263 |
Neue Wege in der Subventionspolitik? Fiskalische und recht | 269 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
6b EStG Abbau Abbauliste allerdings Anlagevermögens Anteil aufgrund Ausgleichsabgabe Begünstigung Bereich besondere Besteuerung BTDrs Bundeshaushalt Bundesministerium der Finanzen Bundesregierung Bundesrepublik Bundestages deutschen Deutschen Bundestages Einschränkung entsprechenden Entwicklung Erfahrungsbericht 6b erst Finanz Finanzausschusses Finanzbericht finanzielle Finanzierung fiskalischen Förderung förderungswürdig funktionalen Subventionspolitik gesamten gesamtwirtschaftlichen gesellschaftlichen Gesetz gewerbliche Wirtschaft Großunternehmen Grund Grundsätze Hansmeyer Haushalte Haushaltsstrukturgesetz Hilfen Höhe Industrie insbesondere insgesamt Instrument Interessen Investitionen Investitionshilfe Investitionszulage Jahre jeweiligen Karl-Heinrich Hansmeyer Kohlepfennig konnte Länder Landwirtschaft lediglich lichen Marktwirtschaft Marshallplan Maßnahmen möglich öffentlichen ökonomischen privaten Prozent Rahmen regionalen Wirtschaftsförderung Rücklage Ruhrbergbau schaft schaftlichen sollte sozialen Sparförderung Staat Staatliche Politik Stabilitätsgesetz Steinkohle Steinkohlenbergbau Steuerausfall steuerlichen Subventionen Steuerpflichtigen steuerungspolitische Steuervergünstigungen stiller Reserven Struktur Strukturpolitik StWG Subven Subventionen Subventionierung Subventionsabbau Subventionsabbaugesetz Subventionsbegriff Subventionsbericht Subventionsberichterstattung Subventionsdiskussion Subventionskontrolle Subventionsmaßnahmen Subventionspolitik subventionspolitischen Diskussion subventiven Tabelle tatsächlich tionspolitik Unternehmen ventionen ventionspolitik Veräußerung Veräußerungsgewinne verbunden Vergünstigungen volkswirtschaftlich Wirt Wirtschaftsgüter Wirtschaftspolitik Zavlaris Ziel zumindest