Wörterbuch der deutschen Synonymen, Volume 3 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
abgeleiteten agſ allgemein alſo älter altn altſ anſt Ausdruck Ausdrud äußern bedeutet Bedeutung Begriff beiden beſonders bewegen Beziehung bloß Daber Daher deſſen dieſe dieß Dinge eben eigentlich einander einfachen Empfindung engl erſt fann fein fich find fommt Form franz geben gebraucht gegebenen Gegenſtand gehört gemäß gemeinen gerne gewöhnlich gleich gloss goth Gott Graff Grimm große Handlung Höhe Innern inſofern iſt ital Jahrhdt jemanden Kind Körper Kraft laſſen läßt laut Leben leicht lich lieber machen macht Menſchen Natur Neuhochd niederd Notker oben Perſon recht reden Sache ſagen ſagt ſcheint Schiller Schmeller ſchon ſei ſein ſeiner ſelbſt ſich ſie ſind Sinne ſondern Sprache ſteht Theil Thiere thun überhaupt übliche Übrigens unſer urſpr Verbindung vers verwandt viel voll Weiſe weiter wenig Weſen wieder wofür woher wohl Wort wozu zeigt Zeitw zunächſt
Popular passages
Page 1013 - So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, was durch die schwache Kraft entspringt: den schlechten Mann muß man verachten, der nie bedacht, was er vollbringt. Das ist's ja, was den Menschen zieret, und dazu ward ihm der Verstand, daß er im innern Herzen spüret, was er erschafft mit seiner Hand.
Page 621 - Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau, die Mutter der Kinder, und herrschet weise im häuslichen Kreise und lehret die Mädchen und wehret den Knaben und reget ohn...
Page 877 - Begriffen rechnen, daß sie plötzlich ausbrechen und plötzlich verschwinden, daß sie das, was sie sind, nur einen Augenblick sein können; alle solche Erscheinungen, sie mögen angenehm oder schrecklich sein, erhalten durch die Verlängerung der Kunst ein so widernatürliches Ansehen, daß mit jeder wiederholten Erblickung der Eindruck schwächer wird, und uns endlich vor dem ganzen Gegenstande ekelt oder grauet.
Page 763 - Es bildet ein Talent sich in der Stille, Sich ein Charakter in dem Strom der Welt.
Page 907 - O weh der Lüge! Sie befreiet nicht Wie jedes andre, wahrgesprochne Wort Die Brust; sie macht uns nicht getrost, sie ängstet Den, der sie heimlich schmiedet, und sie kehrt, Ein losgedruckter Pfeil, von einem Gotte Gewendet und versagend, sich zurück Und trifft den Schützen. Sorg auf Sorge schwankt Mir durch die Brust.
Page 617 - Wir haben diesen Boden uns erschaffen Durch unsrer Hände Fleiß, den alten Wald, Der sonst der Bären wilde Wohnung war, Zu einem Sitz für Menschen umgewandelt. Die Brut des Drachen haben wir...
Page 1014 - Kraft, seiner Integrität, seiner Unendlichkeit, was uns rührt. Dem Menschen von Sittlichkeit und Empfindung wird ein Kind deswegen ein heiliger Gegenstand sein, ein Gegenstand nämlich, der durch die Größe einer Idee jede Größe der Erfahrung vernichtet; und der, was er auch in der Beurteilung des Verstandes verlieren mag, in der Beurteilung der Vernunft wieder in reichem Maße gewinnt...
Page 816 - Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, Und neues Leben blüht aus den Ruinen.
Page 648 - Da kommt das Schicksal - Roh und kalt Faßt es des Freundes zärtliche Gestalt Und wirft ihn unter den Hufschlag seiner Pferde Das ist das Los des Schönen auf der Erde!
Page 630 - Wie's von Salamandern und Molchen und Drachen Sich regt in dem furchtbaren Höllenrachen. Schwarz wimmelten da in grausem Gemisch Zu scheußlichen Klumpen geballt, Der...