Wanderungen durch die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg: NordfrieslandGedruckt durch C. Wäser, 1839 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Altarblatt Amrum auf's Außendeiche äußerst Austern Aventoft Bänke bedeutend beiden belegen besonders Bordelum Bredstedt Christian Dagebüll dahin Dänischen Deiche Demath deſſen dieſe Districte Ditmarscher Dorf Dünen eben Eider Eiderstedt einige Einwohner erbauet erst Fahretoft fast find Fläche Fluth Föhr Friedrich Friesen Fuß Galmsbüll Garding Gegend gewiß gewöhnlich Gotteskoege groß große größtentheils Hafen Halligen Harde Hattstedter Häuser Herzog Herzogthümer Hever hiesigen hoch Höhe Husum in's Insel iſt Jahre Jahrhunderte jährlich jeßigen jezt Kanzel Keitum Kirchdorf Kirche Kirchspiele kleine Koege Koldenbüttel König Land Ländereien Landschaft lange Langenhorn läßt leßterer leztere lich ließ Maasbüll macht Marsch Meer Meile Mildstedt muß mußte nahe Namen Niebüll Norden Nordfriesen Nordfriesland nördlich Nordstrand Ockholm Pelworm recht Rthlr Schiffe Schleswig Schloß Schwabstedt schwer ſehr ſein selbiger ſich ſie soll Stadt stand stark Sylt Tating Tetenbüll Theil Thurm Tondern Tönning Treene Ueberschwemmung unserer viel ward Wasser Wehlen Westen Westerhever westlich Widau Widingharde wieder wohl ziemlich zwei
Beliebte Passagen
Seite 443 - Myn Grethe, As du nog van de Gesynning bist, t'welck du weirst, do ick mit dy taglick op Bommbell dende, so kam to my na der Haag un war myn Frow. Ick bin tegenwordig Hollandische Admiral. Nis de Bombell, vormalen Nis Ipsen, dyn getreue Brydigam.