Wegbereiter der Ökumene im 20. Jahrhundert

Cover
Christian Möller
Vandenhoeck & Ruprecht, 2005 - 378 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Durch die bewegte, leidvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts erhielt die Suche nach Gemeinschaft der christlichen Kirchen untereinander besondere Bedeutung. Dieser Band vereint Geschichten von Menschen aus drei Kontinenten, die auf den Weg der Ökumene gefunden und durch ihr Lebenswerk dazu beigetragen haben, anderen einen Zugang zu diesem zu eröffnen.
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Vorwort
9
Adolf Deißmann Ein Pionier der Ökumene
32
Suzanne de Dietrich Einheit der ökumenischen Vielfalt
54
Joseph Wittig Die Vision eines evangelischen Katholizismus
72
Augustin Kardinal Bea
91
Patriarch Athenagoras
104
Lebenswege zum II Vatikanischen Konzil
109
Wilhelm Stählin
133
Lorenz Kardinal Jaeger
194
Willem Vissert Hooft
214
Edmund Schlink Ökumenische Dogmatik
232
Yves Kardinal Congar Der Theologie der Ökumene
255
Karl Rahner Ein Pionier der katholischen Ökumene
272
Dietrich Bonhoeffer und George Bell
294
Anton Vögtle Historischkritisch die katholische Exegese
333
Philip A Potter Was sollen wir tun?
354

Karl Barth Vom Kämpfer gegen die römische Häresie
156
Ein Visionär der orthodoxen Einheit und der Ökumene
178

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 18 - Also auch ihr, wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist, so sprechet: Wir sind unnütze Knechte) wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren.
Seite 40 - Der Krieg als Mittel zur Lösung internationaler Streitigkeiten durch physische, mit Heimtücke und Lüge sich verbindende Gewalt, ist unvereinbar mit der Gesinnung und dem Verhalten Christi und darum auch mit der Gesinnung und dem Verhalten der Kirche Christi.

Bibliografische Informationen