Werner Perrey: Der Kieler KasperWerner Perrey war der bekannteste Puppenspieler der 1920er Jahre in Norddeutschland. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 3 |
Abschnitt 2 | 5 |
Abschnitt 3 | 6 |
Abschnitt 4 | 13 |
Abschnitt 5 | 17 |
Abschnitt 6 | 30 |
Abschnitt 7 | 37 |
Abschnitt 8 | 47 |
Abschnitt 12 | 77 |
Abschnitt 13 | 78 |
Abschnitt 14 | 83 |
Abschnitt 15 | 92 |
Abschnitt 16 | 95 |
Abschnitt 17 | 103 |
Abschnitt 18 | 104 |
Abschnitt 19 | 109 |
Abschnitt 9 | 64 |
Abschnitt 10 | 66 |
Abschnitt 11 | 73 |
Abschnitt 20 | 119 |
Abschnitt 21 | 122 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Anfang Antje Arbeit arbeitet Archiv Stadtmuseum München Autor BArch beide bekannt berichtet Berlin Besuch Brief Bruder Bühne damals Deutschen Deutschland Dörte Helm drei ebenfalls eigenen einige einmal Eltern Ende Ernst Barlach ersten erzählt Familie fast Felde Film Flensburg Frau ganze geboren gegeben gehen geht gemacht gesagt Geschichte geschrieben gespielt gibt ging große Großvater Hamburg Handpuppen Handpuppenspiels Hause Hedwig Schmidt Heinrich Heise Henning Hörspiel Jahre Januar Jörg Junge Kasper Kasper und Marieken Kiel Kinder kleinen kommen konnte Krieg Land lange Leben Lebenslauf lich Liebe Mann Manuskript Marje Martha Perrey meinte Menschen muss musste Mutter Namen neue Niederdeutsches Puppenspiel NWDR Plattdeutsch Puppen Puppenspiel recht Regie Reise Resenis Robert Rundfunk sagte Schleswig-Holstein schreibt Schule Schweiz schwer Schwester sehen Sendung September Sohn soll sollte später Spiel Stücke Studium Tätigkeit Teil Titel Tochter Treffen unsere Vater viel weiß weiter Weltkrieg wenig Werner Perrey wieder wohl wollte zunächst zwei Zweiten