Wissenserwerb und Raumreferenz: ein sprachpsychologischer Zugang zur mentalen Repräsentation

Front Cover
Niemeyer, 1996 - Foreign Language Study - 193 pages

Die Arbeit ist der Kognitiven Linguistik zuzuordnen. Ihr Gegenstand sind sprachliche Lokalisationen. Bekannte Einflußgrößen auf Lokalisationen sind die räumliche Anordnung, über die gesprochen wird, und die Bedürfnisse des Gesprächspartners. Daneben wirken ganz wesentlich auch der Wissenserwerb und die mentale Raumrepräsentation des Sprechers. Diese Zusammenhänge werden am Beispiel des Blickpunkts in sprachlichen Lokalisationen aufgezeigt.

Ein erster Teil bietet eine Einführung zu den kognitiven Grundlagen der mentalen Raumrepräsentation. Es werden psychologische Theorien und Untersuchungen zu räumlichem Wissen in Form von kognitiven Karten und Vorstellungsbildern erörtert. Im Zentrum steht der Einfluß des Wissenserwerbs auf die mentale Repräsentation und besonders die Blickpunktinformation.

Ein zweiter Teil befaßt sich aus sprachpsychologischer Sicht mit der Raumreferenz in Form von Lokalisationen. Es wird aufgezeigt, welche Blickpunktbelegungen möglich sind (von mir aus gesehen ..., von dir aus gesehen ... usw.). Besonders für Lokalisationen mittels Richtungspräpositionen werden Einflüsse auf die Blickpunktwahl beschrieben.

Im dritten Teil der Arbeit wird mit empirischen Untersuchungen der Bedeutung der mentalen Raumrepräsentation und des Wissenserwerbs auf sprachliche Lokalisationen nachgegangen. In einer Serie von fünf Experimenten erwarben Versuchspersonen räumliches Wissen und wurden dann im Rahmen einer Wegauskunft zu sprachlichen Lokalisationen aufgefordert. Es zeigt sich ein deutlicher Effekt des Wissenserwerbs auf den Blickpunkt der Lokalisationen. Der Wissenserwerb beeinflußt die Lokalisationen sogar stärker als die Bedürfnisse des Kommunikationspartners. Diesem Befund kommt Bedeutung sowohl für die mentale Raumrepräsentation als auch für den Sprachproduktionsprozeß zu.

From inside the book

Contents

Mentale Repräsentation räumlicher Informationen und der Blickpunkt
5
Kognitive Karten
13
Mentale Images
24
Copyright

9 other sections not shown

Other editions - View all

Common terms and phrases

Bibliographic information