Zukunftsforschung der Zukunft: Welche Themen werden für die Zukunftsforschung im Jahre 2060 von besonderem Interesse sein?Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklung in Bildungssystem und Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich mache mir zwar viele Gedanken, aber nicht über meine Zukunft.“ - Mit diesen Worten endete ein Gespräch, das ich vor ein paar Jahren während meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiter an einer Berliner Hauptschule mit einem Schüler führte, der zur sogenannten Problemkategorie zählte. In diesen Worten spiegelt sich sowohl ein Gefühl der Perspektivlosigkeit wider, als auch eine Reflexionsfähigkeit, die Jugendlichen irrtümlicherweise zumeist abgesprochen wird. Ich beginne die vorliegende Arbeit mit diesem Zitat, da es meiner Ansicht nach im übertragenen Sinne substanziellen Wert speziell für die Fragestellung dieser Arbeit besitzt, jedoch auch allgemein der Zukunftsforschung eine kraftvolle Existenzberechtigung zuschreibt. Denn sich Gedanken über die Zukunft zu machen gehört in der heutigen, beschleunigten Welt zu einer lebenserhaltenden Grundfähigkeit. Dies gilt zum einen für das einzelne Individuum und zum anderen für kleine und große – bis hin zu globalen Gemeinschaften. Wenn wir beispielsweise von Ressourcenorientierung sprechen, dann sind damit einerseits zwar die Erhaltung und Wahrung der Natur- und Umweltressourcen, aber andererseits auch die individuellen Kraftquellen (körperlicher, emotionaler oder intellektueller Art) jedes einzelnen Menschen gemeint. Nun gehört zu einer selbstreflexiven Herangehensweise selbstverständlich auch eine prognostische Sicht auf mögliche existenzielle zukünftige Themen. Und hierbei kann bzw. darf und sollte sich sowohl das Individuum als auch eine Gemeinschaft Einzelner genauso wenig herausnehmen wie die einzelnen Wissenschaftsbereiche. Um eine nachhaltige und fruchtbare Existenz zu gewährleisten, muss sich die Zukunftsforschung ihrer eigenen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Identität stets bewusst sein und werden. Anhand dieser Grundgedanken habe ich mich in der vorliegenden Arbeit mit dem Thema „Zukunftsforschung der Zukunft – Welche Themen werden für die Zukunftsforschung im Jahre 2060 von besonderem Interesse sein?“ auseinandergesetzt. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
1 | |
2 | |
Globale Zukunftsthemen der Gegenwart | 10 |
Globale Zukunftsforschung der Zukunft und ihre Themen | 15 |
Konklusion | 17 |
Bibliographie | 22 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings anhand Ansicht äußerst Bedeutung Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Bildung Böllhoff/Barth 2009 Bundeswehr Club of Rome Czock/Knittel in Böllhoff/Barth daher Delphi Study demokratischen Demokratisierung Digitalisierung Einschätzung einzelnen Elmandjra in Peccei Existenz exponentiell Faktoren Flechtheim 1987 Future gegenwärtiger Zustände Globale Zukunftsforschung große Hassler Hausarbeit heute hierbei hierfür Individuum Industrialisierung Industriegesellschaft internationalen Jahrhunderts Kapitalismus kapitalistische System Kapitel Globale Zukunftsthemen KFZ-Dichte Konklusion könnten Kreibich Kultur Laut Flechtheim Laut IZT Lösungsansätze Mackensen Mackensen et al Megatrends Meinung Menke-Glückert in Steinbuch Menschheit Mettler müssen nachhaltig Natur und Umwelt Ökonomisierung Organisation Peccei et al Politische Systementwicklung politischen Systeme Prognosen Scholder Schwarz schwer sieben existentiellen Herausforderungen Slaughter 2004 sollte sowohl Soziale Ungleichheit Staaten Steinbuch 1968 Symposium über Zukunftsfragen Systems 69 technologischen Entwicklung technologisierten Welt Terenz Thapar in Peccei Thema Themen Themenfelder Thiemann Trends Umwelt und Globalisierung Umweltschutz unsere gesellschaftlichen Utopie vergangenen Jahrzehnten viele Wandel weltweit Wirtschaftskrise Wissenschaftsgesellschaft zukünftige Entwicklung Zukunftsforschung der Zukunft Zukunftsthemen der Gegenwart Zukunftsthemen der Vergangenheit