Zur Cultur-Geschichte Mährens und Oest. Schlesiens, Band 18 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abhandlungen Abth Akademie allgemeinen alten Anfang Arbeiten Arten Astronomen ausgezeichneten Bedeutung beiden Beiträge bekannt Beobachtungen Berg Bericht Beschreibung besonders Beziehung bisher böhm Botanik Brünn Buch Carl Chemie chemische damals deſſen Desterreich deutschen Direktor eben eigene einige einzelnen Encykl Ende endlich ersten fand Fauna Flora Folge Franz Freunde früher ganzen Garten gelehrten gemacht genannt geognost geolog Geschichte Gesellschaft gest Grafen großen Heinrich höheren insbesondere Jahre Jahrhundertes Johann Joseph Kaiser Karte Kenntniß kleinen konnte Kreise Länder lange Leben Lehrer lich Literatur machte Mähren und Schlesien Männer Mathematik Medicin Mineralien mineralog Mittheilungen Moravia Museum Namen Natur Naturforscher Naturgeschichte naturhistorischen Naturkunde Naturwissenschaften nebst neuen österr Pflanzen Physik Prag Prof Professor reich Reisen Sammlung Schl Schriften Schule Sektion seltene später Sprache Stande Studium Teschen Thätigkeit Theil Ueber Uebersicht Umgebung Universität unserer Untersuchung vaterländischen Verein Verhältnisse Verhandl Versuche viel vorzüglich weiter wenig Werke wichtige wieder Wien Wissenschaften Wurzbach Zwecke zwei
Beliebte Passagen
Seite 201 - Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen. 13. verb. Aufl. Unter Zugrundelegung der Bearbeitung von A. Lüben, fortgeführt von Frz. Bnchenau. Mit 232 eingedr. Holzschn. Leipzig, Hinrich's VerL VIII, 440 S. 8. n. 3 o
Seite 102 - Was mir den Hauptantrieb gewährte, war das Bestreben die Erscheinungen der körperlichen Dinge in ihrem allgemeinen Zusammenhange, die Natur als ein durch innere Kräfte bewegtes und belebtes Ganze aufzufassen.
Seite 111 - Briefe an Herrn Grafen von V. über den gegenwärtigen Zustand der Gelehrsamkeit der Universität und der Schulen zu Wien' (Frankfurt und Leipzig 1775), S.
Seite 30 - Ne'IiZ an, wonach das, was Sache des freien menschlichen Willens sei, nicht von den Sternen abhängen könne, und was man unter der verborgenen Ordnung von Ursachen verstehe, das sei leere Einbildung, von der sich die guten Christen fern halten sollten.
Seite 99 - München 1864), mit ihrem gegenwärtigen vergleicht, so muß man über die Fortschritte staunen, welche diese Wissenschaft in so kurzer Zeit gemacht hat. In der That sind sie in solcher Weise gediehen, daß sich allmählig mehrere Wissenschaften ausgebildet haben und selbständig bewegen, welche früher mit der Mineralogie vereinigt leicht zu überschauen waren, gerade deßwegen, weil sie nur im Keime vorhanden. Die Geog...
Seite 20 - Büchlein ..von Weibern und Geburten der Kinder samt denen dazu gehörigen Arzneien; nebst einer Erklärung von den Tugenden der vornehmsten Kräuter, und von Kraft und Wirkung der Edelsteine, von der Art und Natur etlicher Thiere. Aufs neue verbessert und den Landleuten zum Nutzen eingericht. Gedruckt in diesem Jahr
Seite 19 - das Buch der Natur". Dasselbe handelt vom menschlichen Körper, von der Erde und ihren physischen Erscheinungen. von den Planeten, von den Landthieren. Vögeln, Fischen, Meerwundern, Bäumen und Kräutern, Steinen und Metallen, und zuletzt von Wundermenschen und Wunderbrunnen : ein ergötzliches Gemisch von gesundem Verstande und frommer Gläubigkeit, wie sie noch damals in den ausgezeichnetsten Köpfen vereint waren, interessant ausserdem noch durch mancherlei auf den Autor selbst bezügliche Data...
Seite 6 - Naturmerlmürdigkeiten zusenden, so daß Aristoteles aus eigener Anschauung über die Natur schreiben und die schwierigsten und kostbarsten Versuche anstellen konnte, wie Keiner vor ihm und in gleicher Fülle Wenige nach ihm Die in dieses Fach gehörigen Schriften sind eben so zahlreich als wichtig, insbesondere die Naturgeschichte der Thiere, obwohl lückenhaft auf uns gekommen, ein großer Schatz von genauen und scharfsinnigen Beobachtungen. Von den Schriften eines Nachfolgers im Lehramte, Theophrastos,...
Seite 256 - Hohenegger, Ludwig, Geognostische Karte des ehemaligen Gebietes von Krakau mit dem südlich angrenzenden Theile von Galizien.
Seite 256 - Wirken länger verweilt, weil er gerade dadurch, dass er die Geologie und Paläontologie in ihrer wissenschaftlichsten Form, unmittelbar auf den Bergbau und selbst auf das Hüttenwesen anwandte und wahrhafte Erfolge damit erzielte, sich ein besonderes Verdienst erworben hat. Denn die Verbindung von Theorie und Praxis — ein...