Zur Geschichte des Bergbaues und Hüttenwesens in Mähren und Oesterr.-Schlesien |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alaun allgemeinen alten Arbeiter bedeutende beiden bereits Berg Bergbau Berggerichts Bergleute Bergmeister Bergordnung Bergrecht Bergwerke Berichte besonders bestanden betrieben Bezirke Bischof Blansko Blei Böhmen böhmischen Breslau Brünn Bürger Centner daher damals deſſen deutschen dieſe Dorfe eben eigenen einige Eisen Eisenwerke Ende erhalten errichtet erst erwähnt Erze Erzeugung Fabrik fand Ferdinand finden Folge früher ganzen Gegend gehörig genannt Geschichte Gewerken gewonnen Glashütten gleich Gold Graf großen Gruben Grundherren Güte Herr Herrschaft Hochofen hohen Holz iglauer insbesondere Jahre Jahrhundertes jährlich Johann Kaiser Kammer Klafter Klein König konnte Kreise Kupfer Kuttenberg Lande lange lichen machte Mähren und Schlesien mährischen Maschinen meisten Menge Metalle Nähe namentlich neuen Obrigkeit olmüßer Orten österr Pferdekraft Prag Preise Produktion Recht reichen Roheisen Schachte ſich Silber soll später Staates Stadt Stände Stein Steinkohlen Stollen Theil Troppau übrigen Ungarn verwendet viel vorzüglich weiter wenig Werke Werthe wieder Wien Wolny Zuckmantel zwei