Luftfahrt Zeitschrift Flugsport - Jahr 1931 - Deutsche Luftfahrtgeschichte: Luftfahrt, Luftverkehr, Luftfahrzeuge, Flugzeuge und Luftsport (Segelflug, Motorflug und Modellflug) im Jahr 1931 (Kompletter Jahrgang)Oskar Ursinus In der von Oskar Ursinus herausgegebenen Zeitschrift Flugsport wurde über alles, was Luftfahrt, Luftverkehr, Luftfahrzeuge, Flugzeuge und Luftsport (Segelflug, Motorflug und Modellflug) betraf, ausführlich und detalliert berichtet. Das hier vorliegende digitale Buch ist ein Digitalisat, das alle einzelnen Hefte aus dem Jahr 1931 mit Abbildungen, Tabellen und technischen Zeichnungen in einem kompletten Jahrgang vereint. Das Digitalisat ist aus heutiger Sicht eine einmalige Chronologie der Luftfahrtgeschichte. |
Contents
Section 1 | 11 |
Section 2 | 62 |
Section 3 | 174 |
Section 4 | 175 |
Section 5 | 220 |
Section 6 | 228 |
Section 7 | 264 |
Section 8 | 266 |
Section 9 | 268 |
Section 10 | 271 |
Section 11 | 305 |
Section 12 | 327 |
Section 13 | 291 |
Section 14 | 375 |
Section 15 | 395 |
Common terms and phrases
Achse Aero-Club angeordnet Anspruch Anstellwinkel Auftrieb Ausbildung Ausland Ausschreibung Bahnhofsplatz beiden bekannt Berlin besonders Bewerber C-Prüfung Delvag Deutschen Luftrates DMSV Ende ersten Fafnir Fahrgestell Fallschirm Fédération Aéronautique Internationale Fläche Flieger Fliegerschule flog Flugdauer Flüge RM Flügel Flügelvorderkante Fluggewicht Flugplatz Flugsport Flugtechnik Flugwesen Flugzeug Flugzeugbau Flugzeugführer Frankfurt Führer Führersitz gekenn gekennzeichnet Geschwindigkeit Groenhoff großen Grunau Höhe Höhenruder Holm Jahre Junkers kleinen Klemm Klemm L 26 km/h Kolben konnte Kronfeld Kunstflug Landung Länge läßt Leichtflugzeuge Leistung lich Luft Luft-Hansa Luftfahrt Luftfahrzeuge Luftschraube Maschine Mitglieder mittels Modell möglich Motor Motorflugzeug muß neue Patentansprüche PATENTSAMMLUNG des FLUGSPORT Preis RM Profil Propeller Querruder Rhön-Rossitten-Gesellschaft Rossitten Rumpf Schüler schwanzlosen Segel Segelflieger Segelflug Segelflugzeug Seite Seitenruder sowie Spannweite Sportflugzeug stark Strecke Streckenflug technische Teil Tragfläche Tragflügel unserer Ursinus Veranstalter Verein veröff Versuche Vorrichtung Wasserflugzeug Wasserkuppe Wettbewerb wieder Wind Wolf Hirth zeichnet zeigt zwei Zylinder