Illustrierte Aeronautische Mitteilungen 1908: Deutsche Zeitschrift für Luftschiffahrt - Organ des Deutschen Luftschiffer-Verbandes und des Wiener Flugtechnischen VereinsDeutscher Luftschiffer Verband Illustrierte Aeronautische Mitteilungen - so lautete der Titel der ersten deutschen Zeitschrift, die sich vor mehr als 100 Jahren auf wissenschaftlichem sowie auf akademischem Niveau mit der Entwicklung der Luftfahrt bzw. Luftschiffahrt beschäftigt hat. Die Zeitschrift ist nach nur wenigen Jahren zum Organ des Deutschen Luftschiffer-Verbandes und Organ des Wiener Flugtechnischen Vereins ernannt geworden und beinhaltete als Deutsche Zeitschrift für Luftschiffahrt Berichte der Flugtechnik sowie ihrer Hilfswissenschaften für die aeronautische Industrie. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Abercron Achse Aero Aero-Club aeronautischen Antrag Apparat Aufstieg Auftrieb Ballast Ballon Ballonet Ballonfahrten Bamler beiden Berliner Verein besonders bestimmt Blanchard Blériot Busley Club D-Achse Delagrange Deutschen Luftschiffer-Verbandes Drachenflieger Eigengeschwindigkeit Erbslöh Erfolg ersten Fahrt Fall Farman Fédération Aéronautique Internationale Flächen Flieger Flug Flugapparat Flügel Flugmaschine Flugtechnik folgenden Frankreich Freiballon Führer Gebrüder Wright Geschwindigkeit Gewicht gleich Gondel Graf Zeppelin grossen Hauptmann Herr Herrn Höhe Höhensteuer horizontale Ingenieur internationalen Jahre jetzt kleinen konnte Korb kurz landen Landung lange leicht lenkbaren letzten Leutnant lich Luft Luftschiff Luftschrauben Luftsport Maschine Militärluftschiff Minuten Mitglieder Mittel Moedebeck möglich Motor Motorballons muss neuen Niederrheinischen Vereins Oberleutnant Oktober Paris Parseval-Luftschiff Pferdestärken Preis Professor Propeller Richtung Schiff Schraube Sekunde soll Sportkommission Stabilität stark Stunden Teil Tragflächen Tragschrauben unserer Verein für Luftschiffahrt Versuche viel Vorsitzende Vortrag weiter Wettbewerb Wettfahrt Widerstand wieder Wilbur Wright Wind wohl Wright zwei