Das Plancksche WirkungsquantumDieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
atomaren Atomphysik Begriffe Begrifl'e Begrifl‘en beiden Konstanten Beschreibungsweisen bestimmten Bohr Broglie daher Dimension direkter Weg diskrete Intervalle Dualismus Eigenschaften einfache einstweilen Elementarteilchen empirisch Energie des Resonators Energiequanten Entropie des Resonators Entwicklung der Physik Erfahrung gelöst Erfahrungsbereiche erkenntnistheoretische Erscheinungen ersten Experimente festen Körpern festlegt fiir Formel gerade Gesetze Grad von Vollendung Größe der Atome Grundbegriffe Hohlraum klassi klassischen Physik eigen klassischen Theorie Konstante bezeichnet Kurlbaum lichen Licht Lichtgeschwindigkeit Lummer Masse des Elektrons Maßstab der Welt mathematisch scharf Max Planck muß mußte Natur Naturbeschreibung Naturgesetze Naturkonstante neuen Oszillators Phänomen Phys physikalischen Plancksche Entdeckung Plancksche Kon Plancksche Konstante Plancksche Theorie Plancksche Wirkungsquantum Pringsheim Problem Quanten Quantengesetze Quantenhypothese Quantentheorie denselben Grad Rayleigh und Jeans Relativitätstheorie richtig schien Schrödinger seinerzeit der klassischen Sitz.Ber spektrale Zusammensetzung stante statistischen Mechanik Strahlung System von Axiomen tatsächlich ein weiter Teilchen Teilgebiete der Physik Temperatur thermodynamischen universellen Konstanten unserer Wissenschaft vielleicht Wärmelehre Wärmestrahlung Wärmevorgänge weiter Bereich wieder Wiensche zunächst