Bertolt Brechts Theater. Sprache u. Bühne. - Zürich: Juris-Verl. 1964. 133 S. 8° |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Anna Azdak Baal Berliner Börsen-Courier Bert Brecht Bertolt Brecht Bewußtsein bleibt Brechts Werk Bühne darf dramatischen Dreigroschenoper Einverständnis epischen Theater erkennt Erlebnis Ernst Bloch erreicht erst Erzähler Fabel Fassung Frage Frankfurt fremden Freundlichkeit frühen Galilei Galy Gay Gedichte und Lieder Gegenwart geht Gemeinschaft Geschichte Gesellschaft Gestalt gestischen geworden gibt Götter großen H. H. Stuckenschmidt Haltung Handlung Hauspostille Heft Heimat heißt Helden Herr Hoffnung indem jetzt Kampf Kattrin kennt Keuner Kollektiv Kragler Krieg Kurt Weill läßt Leben Leben des Galilei Leere Legende Lehrstücke lich Lukullus Macht Mahagonny Mann ist Mann Maß Matti Möglichkeit Musik muß Natur neue Notwendigkeit Opfer Ordnung Puntila Richter sagt Schauwa Schriften zum Theater Sezuan Shen Shlink Shui sichtbar Sinn und Form Sohn soll Sonderheft Brecht 1957 Spiel Sprache Stadt steht stellen Stücke VIII Szene unsere vermag Vernunft Versuche viel Walter Benjamin weiß Welt Weltbühne wieder Wirklichkeit Wissen Wort zeigt Ziel Zitat zitierbar Zuschauer