Deutschland im konfessionellen Zeitalter |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
9 | |
REICH UND RELIGION DER AUGSBURGER | 33 |
Die Aufgabe und Problematik des Reichskirchenrechts | 39 |
Grundprinzip und Inhalt des Religionsfriedens | 45 |
Die historische Bedeutung | 63 |
Die Religionsverhältnisse in den Jahrzehnten vor | 100 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Armee Augsburger äußere beiden beiden Konfessionen Bekenntnis besonders blieb Böhmen böhmischen brachte Bund chen christlichen deshalb deutschen Deutschland eigenen Einheit Ende Entscheidung Epoche erst Europa evangelischen Ferdinand Formen Fragen Frankreich Franzosen Freiheit freilich Frieden frühen Neuzeit galt ganzen geistlichen gemeinsamen gerade Gesch Geschichte Gewalt ging Glaubens gleichen Gottes großen Gustav Adolf Habsburger innere Jahre Jahrhundert Januar jetzt juristischen Kaiser Kampf katholischen Kirche kirchlichen konfessionellen Konfessionen König konnte Kraft Krieg Kurfürsten Kursachsen Lande lange liche ließ Liga Mächte Maximilian mittelalterlichen modernen mußte Natur neuen Niederlande öffentlichen Österreich Papst Parität Pfälzer politischen Prager Protestanten Recht rechtlich Reformation Reich Reichsrecht Reichsstände Reichstag Reichsverfassung Religionsfriede religiösen schen Schutz Schweden Seiten sollte Spanien später Staat Stadt Stände ständischen stark suchte System Teil theologischen tiefe tion Union universalen Vertrag viel wahren Wallenstein weiter Welt weltlichen Widerstand wieder Wien wollte Zeitalter zunächst zweiten