Archiv fur Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Volume 221906 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen Anthropogeographie Arbeiter Ausdruck außerhalb Bauern Bedeutung Befreiungsbundes beiden Besitz besonders bestimmten Betracht Bevölkerung Boden demokratischen deshalb deutschen Duma durchaus Eberstadt Eduard Meyer eigenen Einfluß einzelnen Entwicklung Entwurf erst Fall Filippo Turati Frage freilich ganzen Gebiet Gedanken Gemeinde gerade Geschichte Gesetz gewisse gleich großen Grund heißt historischen Höhe Imola Interesse Italien italienischen Jahre jetzt Kartogramm kausale Klassen Kongreß konkreten könnte Konstituante konstitutionellen Demokraten Kultur Land läßt letzten Liberalen lichen logischen Lombardei Maß Menschen Mieter Mitglieder möglich Moskau muß natürlich Neger Objekt Obschtschina ökonomischen Organisation Personen Piemont politischen prinzipiell Programm Proletariat proletarischen Proz radikalen Ratzel Recht Regierung richtig russischen Rußland Schlacht bei Marathon Schlafgänger schließlich Schluß Semstwos Sibirien Sinn Slawophilen soll sozialen Sozialismus sozialistischen Partei Sozialpolitik Sozialrevolutionäre Staat Stadt städtischen stark Statistik Tatsache Teil Übersiedlung unserer Verbände Verfasser Verhältnisse verschiedenen Vertreter viel Volk Wahl Wahlrecht weiter weniger wesentlich wieder wirtschaftlichen Wissenschaft wohl Wohnungen Wohnungsinspektion Wohnungskommission Zahl zunächst Zweck
Popular passages
Page 720 - Und so wird von ihnen aus erst dargestellt werden ein wahrhaftes Reich des Rechts, wie es noch nie in der Welt erschienen ist, in aller der Begeisterung für Freiheit des Bürgers, die wir in der alten Welt erblicken, ohne Aufopferung der Mehrzahl der Menschen als Sklaven, ohne welche die alten Staaten nicht bestehen konnten: für Freiheit, gegründet auf Gleichheit alles dessen, was Menschengesicht trägt. Nur von den Deutschen, die seit Jahrtausenden für diesen großen Zweck da sind, und langsam...
Page 519 - Gesetz betreffend die Anlegung und Veränderung von Straßen und Plätzen in Städten und ländlichen Ortschaften vom 2, Juli 1875, Nach dem Tode des Verfassers in vierter Auflage bearbeitet von Dr.
Page 737 - Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
Page 143 - Wichtig für den Betrieb der Wissenschaft selbst pflegen solche Erörterungen nur dann zu werden, wenn infolge starker Verschiebungen der >Gesichtspunkte<, unter denen ein Stoff Objekt der Darstellung wird, die Vorstellung auftaucht, daß die neuen >Gesichtspunkte...
Page 192 - Wirklichkeit« und durch die denkende Konstruktion eines in bezug auf eine oder einige »Bedingungen« abgeänderten Herganges. Schon der erste Schritt zum historischen Urteil ist also — darauf liegt hier der Nachdruck — ein Abstraktionsprozeß, der durch Analyse und gedankliche Isolierung der Bestandteile des unmittelbar Gegebenen, — welches eben als ein Komplex möglicher ursächlicher Beziehungen angesehen wird, — verläuft und in eine Synthese des »wirklichen« ursächlichen Zusammenhanges...
Page 721 - Der Zweck des Staates ist somit der, das menschliche Wesen zur positiven Entfaltung und fortschreitenden Entwicklung zu bringen, mit anderen Worten, die menschliche Bestimmung, dh die Kultur, deren das Menschengeschlecht fähig ist, zum wirklichen Dasein zu gestalten; er ist die Erziehung und Entwicklung des Menschengeschlechts zur Freiheit.
Page 25 - Der Arme als soziologische Kategorie entsteht nicht durch ein bestimmtes Maß von Mangel und Entbehrung, sondern dadurch, daß er Unterstützung erhält oder sie nach sozialen Normen erhalten sollte.
Page 343 - Es ist höchst lächerlich, dem heutigen Hochkapitalismus, wie er jetzt nach Rußland importiert wird, und in Amerika besteht, - dieser „Unvermeidlichkeit" unserer wirtschaftlichen Entwicklung, - Wahlverwandtschaft mit „Demokratie
Page 489 - Bundesversammlung betreffend Mitwirkung des Bundes bei Institutionen für Arbeitsnachweis und für Schutz gegen Arbeitslosigkeit.
Page 723 - Es ist der Sprung der Menschheit aus dem Reich der Notwendigkeit in das Reich der Freiheit" (ENGELS: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, MEW 19, 226).