Die vererbungswissenschaftlichen Grundlagen der Pflanzenzüchtung |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Die Abhängigkeit des Züchtungserfolges von den Erblich | 1 |
Der Übertragungsmechanismus der Erbanlagen | 132 |
Die zytologischen Grundlagen des Genaustausches | 165 |
5 other sections not shown
Common terms and phrases
a p p e r t Aa 1 Aa AABB Abweichungen Allel Antheren Anthozyan Ausbildung Auslese Austausch Bastard bedingt Befruchtung beiden besonders Bestäubung besteht bestimmten bezug blau Blüten Chromo Chromosomen daher dichasiale dihybriden diploiden dominierenden Eigenschaften einfachen Einfluß Eizellen Elter entsprechend entstehen Erbanlagen erbliche Erbsen erhalten erst Faktoren Fall FfAa folgende Fremdbefruchtern Gameten gefüllten gelb Generation Genom Genotypen Genotypus GHR GHr GHR gleichen große grün grünhülsig haploiden Häufigkeit Heterozygoten Homozygoten Hülsen Idealzahl Individuen intermediäre Keimzellen Kombinationen konstant Kreuzung Kynurenin lassen läßt lich Männchen männlichen Merkmal möglich monohybriden muß Mutation Mutter Nachkommen Nachkommenschaft normalen o r r e n s Petalen Pflanzen Phaeno Phaenotypen Phaenotypus Plasma Plasmon Plastiden Pollen Polyploiden PpVv rezessiven reziproke RRGG Rückkreuzung Schema Sippe Spaltung Spaltungsgeneration Spaltungspopulation Spaltungszahlen stark subletale Teilung Typen Typus Vererbung Verhältnis verschiedenen Versuchen Weibchen weiblichen Weise weiß Wert wieder Wirkung Zahl zeigen zeigt Zellen Züchter Züchtung zwei Zygote