Twenty piano compositions |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Popular passages
Page xii - Wie kann man sagen, Mozart habe seinen 'Don Juan' componirt! - Composition! - Als ob es ein Stück Kuchen oder Biscuit wäre, das man aus Eiern, Mehl und Zucker zusammenrührt! - Eine geistige Schöpfung ist es, das Einzelne wie das Ganze aus einem Geiste und Guss und von dem Hauche eines Lebens durchdrungen, wobei der Producirende keineswegs versuchte und stückelte und nach Willkür verfuhr, sondern wobei der dämonische Geist seines Genies ihn in der Gewalt hatte, sodass er ausführen musste,...
Page xviii - ... [Eine geistige Schopfung ist es, das Einzelne wie das Ganze aus einem Geiste und Guss und von dem Hauche eines Lebens durchdrungen, wobei der Produzierende keineswegs versuchte and stiickelte und nach Willkiir verfuhr, sondern wobei der damonische Geist seines Genies ihn in der Gewalt hatte, so dass er ausfiihren musste, was jener gebot...
Page xvii - In seiner Ehe mit Constanze Weber lebte Mozart vergnügt. Er fand an ihr ein gutes liebevolles Weib, die sich an seine Gemüthsart vortrefflich anzuschmiegen wusste und dadurch sein ganzes Zutrauen und eine Gewalt über ihn gewann, welche sie nur dazu anwendete, um ihn oft von Uebereilungen abzuhalten. Er liebte sie wahrhaft, vertraute ihr Alles, selbst seine kleinen Sünden an, — und sie vergalt es ihm mit Zärtlichkeit und treuer Sorgfalt...
Page xii - Reluctantly the present writer renounces the pleasant task of making a thorough study of the brilliant three-star constellation of his operas,@ The Marriage of Figaro, Don Giovanni...
Page 3 - POHL, CF: Mozart and Haydn in London. Vienna, 1867 POHL, CF: Mozart (in Grove's Dictionary of Music).
Page 3 - MONTHLY MUsICAL RECORD, 1889: F. Niecks; Pianoforte Sonatas Music, 1901: C. Malherbe; Mozart and his Manuscripts MUsICAL C0URIER, 1901: J.
Page 3 - MACFARREN, GA: Requiem [Mozart's] with an Analysis. London, 18@ MOZART, WA: Letters of Mozart.
Page xxiv - Folgende entspricht sehr haufig ganz genau dem ersten Theile, nur mit dem Unterschiede, dass das zweite Thema und die Coda nunmehr auch in der Haupttonart gebracht werden.
Page xv - Let not your left hand know what your right hand doeth...
Page 3 - E.: Life and Correspondence of Mozart. Edited by E. Prouet. London, 1878 JAHN, OTTO: Life of Mozart.