Zeitschrift für slavische Philologie, Volumes 36-37Max Vasmer Markert & Petters., 1972 - Slavic philology |
Contents
BABIĆ Stj Zur Frage des Systems in der kroatischen Wortbildung | 92 |
CLOSTERMANN E Zur Frage der vitievatye reči bei Lomonosov 400 | 153 |
MISTRÍK J Exakte Methoden einer Texttypologie 318 | 236 |
7 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adjektiv Anthroponymen Arbeit Ästhetik Aufsatz Ausdruck Auslaut Autor Avvakum Babičev Bedeutung beiden Beispiel besonders bestimmten bewußt Buch čech Čechov Čechovs Cheraskov Chlestakov čto Darstellung Dekabristen deutschen Dialekten Dichter Dichtung Dostoevskij Einfluß entlehnt Entwicklung ersten Erzählung Fall folgenden Form Frage französischen Gedicht gibt Gogol Grammatik großen Grund heißt ISAČENKO Ivan J. W. GOMULICKI Jahre Jambus jazyka Kasus Katenin Kavalerov Kirchenslavischen komische Komödie könnte künstlerische läßt Lehnwörter Lesja Ukrajinka Leskov lichen literarischen Literatur Literatursprache Menschen Mickiewicz möglich Mokschanischen Monatsnamen Mordwinen Moskau muß Nadson Namen neuen Norwids Palatalisierung Pasternak Person Poesie polnischen Prekmurje Priča Prosa Puškin Radiščev Romantik russ russischen russischen Sprache russkogo Rußland Satz schen schließlich Schluß Sevastopol slav slavischen Slavistik slov slovenischen sozialistischen Realismus Sprache sprachlichen Stelle Strophe Suffix Teil Text Trochäus Tvory Übersetzung ukrainischen UNBEGAUN unserer Untersuchung urslav VASMER Verf verschiedenen Verse viel Vokal weiß Werk wieder Wirklichkeit Wort Žukovskij Zusammenhang zwei zweiten