Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter: von der Mitte des dreizehnten bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Adolf Albrecht älteren Annalen Annalistik Archiv Aufzeichnungen Ausgabe Baiern Beachtenswerth bekannt bemerken benutzt besonders Beziehungen Bischof bloſs Böhmer Buch Capitel Chro Chronica Chronicon Chronik Codex Colmarer dafs Dalimil Darstellung daſs Detmar deutschen deutschen Ordens Dichter Dominikaner Dusburg ebend eigenthümliche Ereignisse erst Erzählung Erzbischof findet fontt Fortsetzung Gedicht gemacht Gesch Geschichte Geschichtschreibung Geschichtsquellen geschrieben gewiſs Grafen groſsen Habsburg Handschrift Heinrich VII herausgegeben Hermann Herzog historischen Jahre Jahrhunderts Johann Johann XXII Kaiser Karl Karls IV Klosters König Rudolfs Königsaal konnte Konrad Lappenberg lateinischen letzten Levold lich Ludwig Minoriten Mittheilungen muſs Nachrichten Namen Notizen obwol Oesterreich Ordens Ottokar Papst Personen Pertz Peter Petrus von Zittau politischen Potthast Ptolemäus Quellen Reimchronik Rudolfs von Habsburg scheint schen Schrift Schriftsteller Scriptt späteren Stadt Stelle Strafsburg Thätigkeit Theil Tode Ueber Ueberlieferung Uebersetzung unsere Urkunden verfaſst Vermuthung Verse viel Vita vollständig Vorrede wahrscheinlich weiſs Werk Werth wichtig Wiener Wigand von Marburg zahlreichen