Das wesen und treiben der gauner, diebe und betrüger Deutschlands, nebst angabe von maassregeln, sich gegen raub, diegbstahl und betrug zu schützen, und einem wörterbuche der diebesspracheDescribes the nature of and modus operandi of Germany's thieves, robbers, and swindlers. Offers tactics to protect oneself and ones propert from theft. Includes a dictionary of criminal jargon used by thieves and swindlers in 19th century Germany. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Das Wesen und Treiben der Gauner, Diebe und Betrüger Deutschlands: Nebst ... Chr. Rochlitz No preview available - 2018 |
Common terms and phrases
Aufmerkſamkeit beſonders beſtehlen Betrüger chen cher Dalfener derſelben deſſen Diebe Diebſtahl Dienſtboten dieſe dieſelben dieſer Art dieß Eigenthümer entweder erſt erſten Fall falſche faſt Fenſter Flucht Fremden Gauner Gegenſtände gehen Geld Gelegenheit Genoſſen geſchehen Geſellſchaft Geſtohlene geweſen gewöhnlich gleich gleichſam Gold große halten Hand Hauſe Häuſer Herrſchaft Hockweiler indem ſie iſt iſt's jüdiſchen Kaſten Kauf Kaufmann kochemer Koffer Kunſt Laden Längling laſſen leicht Leute lich machen malochnen Marktdiebe Melach Menſchen Meſſer Mokum müſſen Nacht Perſon Perſonen Pferde Polizei Poſt Räuber Reiſen Reiſende Sachen ſchlagen Schlüſſel ſchnell ſchon ſehen ſehr häufig ſei ſein ſeine ſelbſt ſen ſetzen ſich führen ſicher ſie ſich ſind ſofort ſol ſolche ſollte ſondern ſonſt ſowohl ſtatt ſtehlen ſteht ſtets Stube ſuchen Tabakspfeife Taſche Theil Thlr thun Thüren Umſtänden Verbrechen verdächtigen Verkäufer verrathen verſchwinden Verwahrung viel Vorgeben Vorſicht vorzüglich Waare Wechſel Weiſe wenigſtens Werth werthvollen wieder Wirth wiſſen wohl Zimmer zuſammen