Heinzelein von Konstanz |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Albrecht von Hohenberg alsô alsus âne brievelin buoch daz dû dîn dine dînen disen diu liebe diu Minne dô sprach dû hâst fehlt fraw frouwe gedichte geschriben geselle gewar gotes guot hæte hân hât Heinzelein hertzen hette kint künegin kunt lichen liebez liep liebiu vrouwe mîn liep lieplich mære manegen mêre mîne mînem mînen Minne lehre minneclich mîns herzen möhte muot muoz mynnen nâch niht ouch ougenweide pîn rât râte rehte reim rich ritter sach schoene schône sêre sîn sîne sinen sinne sint snelleclich solt dû sprach diu sprichet stæteclich stetl stuont süeze sust swaz swer swie tjust tougenlich triuwe trôst tugent vergl viur vrouden wær wære wart wirt wizzest wol getân wolte wunder
Popular passages
Page xvi - Liedern. Also zum ersten mal, guten Freunden zu Lust und Lieb, in druk ausgegeben durch den alten Meister Sepp, auf der alten Meersburg.
Page 62 - Abent. 3, 21, 13 ff. 346) do ich jem garten kom gegan . . ich hörte gröjen vogelsanc in dem garten wünneclich üf einer linde lobelich, diu stuont ob einem brunnen und schirmde in vor der sunnen und vor allem wetere.
Page 107 - ... der keine schulde nie gewan. ein pfaffe ist als ein ander man von fleisch unde von bein. war umbe solte/, dekein leie, ritter dirre od der 285 ihtes be2;z;er hän dan er?
Page vi - Heinzelin ist somit eine doppelte, ja dreifache verkleinerung, und man dürfte, wie mir scheint, kaum irren, wenn als grund dieser auffallenden, fast scherzhaften benennung eine ungewöhnlich kleine, zwerghafte gestalt angenommen wird.
Page 143 - Avlanus. -nicht bei diesem, sondern in den fabeln des Anonymus, die in handschriften häufig vereinigt wurden, finde ich die hier angezogenen verse: non igitur debent pro vanis certa relinqui V, 5.
Page 116 - Baptisten, der gotes toufer ist genant, die ander"n Ewangelisten. sie ougeten swaz. in was erkant und swaz.
Page 48 - ... die man spottelichen tuot: sus mac ich sprechen zuo dir. du schribest dine brieve mir durch einen spot und dheinen pin.
Page 67 - ... ob du staete kündest sin, ald ob du den dienest din woldist keren anderswar.
Page 107 - E. 88. sd lobet man vil dicke, des lop mit einer wicke, ze male waere vergolten.