Nationalismus und internationale Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften: die deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen zwischen Revolution und Restauration, 1789-1832 : mit einer Bibliographie der Übersetzungen naturwissenschaftlicher WerkeIn den Jahrzehnten nach der Franz sischen Revolution waren die deutsch-franz sischen Kontakte in den Naturwissenschaften au erordentlich intensiv. Zahlreiche bersetzungen franz sischer Werke, Studienreisen ins Nachbarland, Korrespondenzen mit den dortigen Kollegen und die wechselseitigen Akademiemitgliedschaften belegen die enorme Anziehungskraft, die von Paris als damaligem Weltzentrum der Naturwissenschaften ausging. Nationalistische u erungen auf beiden Seiten, die sich insbesondere bei der wechselseitigen Rezeption naturwissenschaftlicher Theorien finden lassen, belegen jedoch, da die Nationalit t der Gelehrten und die Internationalit t der Wissenschaft sich bereits in einem unaufl sbaren Konflikt befanden. Fuer den bilateralen Wissenstransfer ist der Nationalismus der Naturforscher gleichwohl nicht als ein entscheidender hemmender Faktor anzusehen. Im Anhang sind 400 bersetzungen (330 aus dem Franz sischen; 70 aus dem Deutschen) naturwissenschaftlicher Werke, wo m glich autoptisch und mit Standortnachweisen, bibliographiert. Die vorliegende Arbeit besticht durch die sorgf ltige Analyse der umfangreichen archivalischen und literarischen Quellen sowie die berzeugungskraft der Ergebnisse. Gesnerus. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 9 |
Revolution und Restauration | 17 |
Die Naturwissenschaften | 31 |
Die Sprachkenntnisse der deutschen und französischen | 46 |
Die Funktion von Forschungs | 103 |
Briefe als Kommunikationsmedium in den deutschfranzösischen | 150 |
Nationalismus und internationale Zusammenarbeit in | 191 |
Wissenschaftsbeziehungen | 202 |
Zusammenfassung | 228 |
341 | |
Common terms and phrases
Abhandlungen Akademie Allgemeine Anmerkungen Annalen Arbeiten Astronomen Ausgabe ausländischen Band Bedeutung beiden Beispiele Beiträge bekannt bereits Berlin besonders Beziehungen Bibliothek Botanik Briefe Briefwechsel Buch Carl Chemie chemischen chimie Christian Cuvier deshalb deutsch-französischen deutschen Naturforscher Deutschland eigenen einige einzelnen erheblichen erst finden Forscher Frankreich Französischen übersetzt Friedrich frühen führte Gelehrten Geologen Georg Geschichte Gesellschaft Göttingen großen Heinrich Historiker Hrsg Humboldt insgesamt internationalen Jahre Jahrhundert Jahrzehnten Johann Journal Kielmeyer Kollegen konnte Kontakte Länder lange lassen Leipzig Leonhard lich Lichtenberg Literatur Medizin Mineralogie Mitglieder München Nachbarland nationale Natur naturelle Naturgeschichte Naturwissenschaften nebst neuesten Paris persönliche Pfaff Physik politischen Professor Reisen Revolution schen Schriften sciences sowie später Sprache stark stellt Studien Stuttgart Teil Theil Theorie Traduit Traité Tübingen Übersetzungen Universität Untersuchungen vermehrt verschiedenen vielen VIII weitere wenigen Werke Werner wichtige Wien Wilhelm Wissen Wissenschaft Wissenschaftsbeziehungen Wissenstransfer zahlreiche Zeitschriften Zoologie Zusätzen zwei zweiten
References to this book
Explorative Experimente: Ampère, Faraday und die Ursprünge der Elektrodynamik Friedrich Steinle No preview available - 2005 |