Schachzeitung: in monatlichen Heften, Volume 6Veit & Comp, 1851 |
Contents
5 | |
14 | |
17 | |
21 | |
28 | |
32 | |
34 | |
43 | |
49 | |
52 | |
69 | |
86 | |
104 | |
105 | |
113 | |
122 | |
129 | |
132 | |
146 | |
177 | |
199 | |
251 | |
254 | |
263 | |
307 | |
308 | |
312 | |
320 | |
327 | |
337 | |
348 | |
370 | |
401 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
11 Zügen 2ten Variante 6ten Zuge Abtausch Aleppo Anderssen Angriff anziehenden Partei Aufgabe Bauer f4 beiden Berliner Schachgesellschaft besser Bilguer Chess Club Combination correcteste daher Dame Damenbauer DCDO DODO Dufresne Eckfeld Endfelder Entwickelung erfolgt Eröffnung Evans Gambit Falkbeer Feld folgen folgende folgt Fortsetzung Freund Gegner geht Geschieht giebt die Partie gleich Gouda grossen gutem Spiel Herr Herrn Staunton Howard Staunton indess Jänisch jetzt Kampfe Kennedy Kette Kieseritzky Kling und Horwitz Königsbauer Königslaufer könnte Läufer Läuferspiel letzten lich London Loos Lösung Löwenthal matt zu machen Mayet Mucklow nachziehenden Partei Potsdam Preis Régence remis Rochade Rösselsprung Schach Schachspieler Schachturnier Schachzeitung Schottisches Gambit Schumoff Schwarz giebt Selbstmatt Sieg Springer stärksten statt steht Stellung Szen Teleskop Theil Thurm Turnier unsern Lesern v. d. Lasa Veränderung Vergl verloren Vertheidigung Vortheil Weiss gewinnt Weiss giebt Weiss macht Weiss zwingt Schwarz wieder Wirklich gespielte Partieen Wissenschaft wohl Wyvil Zahl ziehen zieht Zügen matt zwei zweiten