Deutsche Wortbildung: Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache : eine Bestandsaufnahme des Instituts für deutsche Sprache Forschungsstelle Innsbruck. Das Substantiv |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Abkürzungen und Symbole | 16 |
Die Lautstruktur der Morpheme | 23 |
Die Differenzierung der Morpheme nach Ableitungsmustern Tabellen | 49 |
Copyright | |
6 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
Ablaut Ableitungen Abstrakta Abstraktum Ad.u.heute nur heute Adjektiven ähnlich Allomorphe at)ion augmentativen Basen Basis Basisverben bezeichnen bezeichnet bezeugt Bienkopp Bildungen Bildungsweise bucht Campe chen Derivate Derivation derj Deutschland erzählt deverbalen dungen Einzelfälle einzelnen entsprechenden er)ei Fällen Feminina Fleischer folgenden Formen fremdwörtlichen Frequenz Anteil Abschnitt Funktion Fußballer gebildet gebraucht genutzt gramm Grammatik große häufiger Heimpel heit heit1 heute CG heute nur heute heutigen Dt instrumentativen ismus ität1 jmdm jmdn Kollektiva Komposita Konkurrenz Konstruktion lassen läßt Leitformen transformationeller Wert lokative Maskulina meisten Merkmal möglich Morphem Morpheme morphologisch Muster nichtusuellen okkasionelle Paradigma Personen Personenbez pheme Prädikationen Präfix Präfixoid produktiv Produktivität Reihe reihenhaft Sachbez schaft semantischen Simplizia Sprache steht Strittmatter Subst Substantivbildung Substantive substantivierten Suffix synchron Syntagmen systematisch Texten Tierbez tum1 Umformung ung1 Unterschied usuellen verbale Verben vereinzelt Vergleich vergleichbaren Vergleichsbefund 1800 Adelung verwendet Verwendung werk Wortart Wortbildung Wörter Zeitungssprache