Die Entstehung des Gewissens |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abkaufsgeld der Rache Absicht alten Alten Testaments Beispiel bemerkt Beschädigten besonders Bestrafung Bewusstsein bezahlen blos Blut Blutrache Bogos böse Buddha Busse daher Egoismus egoistische Eigenthum erklären erschlagen erst Ethik existirt Fall Familie Feinde Frieden Friedensgeld Geld Gemeinde Gerechtigkeitsgefühl Gericht Germanen Gesch Geschlecht Gesetz Gesetzgebung gethan getödtet Gewissen Gewissensbisse Gott Gottheit Graugans Grausamkeit Grote Grund Hand Handlungen Handlungsweise hist historisch Hreidmar Imperativ Indessen Jacob Grimm Jahveh Jemand Kant kategorische kategorische Imperativ Kinder konnte Leid lich Liebe löblich Lubbock Mann Menschen menschlichen Mitleid moralische Mord Munzinger muss Nächstenliebe Natur niederen Kulturstufen Odin Ostfriesisches Landrecht Personen priori Rachgier Raub Recht Rechtsg römischen Recht sagt Schätzung Schuld sittlichen soll später Staat Stelle strafwürdig Tadel tadelnde tadelnswerth Tahitier Tapu Thäter Theil Thiere thun tödten Todtschlag Tödtung Unrecht unsere ursprünglich Urtheil Urtheilsgewohnheit Verbote Verbrechen Vergeltung Verlangen nach Strafe Verletzung Versöhnung Verwandten Völkern Vorstellung Wergeld Wilda wohl Wohlwollen Woringen Wort Zeitalter Zweck καὶ
Popular passages
Page 183 - Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Page 157 - Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüte, und deinen Nächsten als dich selbst.
Page 184 - Freiheit bewußt werden können, so will ich nur erinnern, daß die Freiheit allerdings die ratio essendi des moralischen Gesetzes, das moralische Gesetz aber die ratio cognoscendi der Freiheit sei.
Page 196 - There can, I think, be no doubt that the idee mere, the primitive element, in the formation of the notion of justice, was conformity to law. It constituted the entire idea among the Hebrews, up to the birth of Christianity ; as might be expected in the case of a people whose laws attempted to embrace all subjects on which precepts were required, and who believed those laws to be a direct emanation from the Supreme Being. But other nations...
Page 158 - Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet, die euch fluchen, thut wohl denen, die euch hassen, bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen ; Auf daß ihr Rinder seid eures Vaters im Himmel.
Page 163 - Ergo non miserebitur sapiens, sed succurret, sed proderit, in commune auxilium natus ac publicum bonum , ex quo dabit cuique partem: etiam ad calamitosos, pro portione, improbandos et emendandos bonitatem suam permittet.
Page 158 - Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Übel, sondern, so dir jemand einen Streich giebt auf deinen rechten Backen, «dem biete den andern auch dar.
Page 226 - Gutes. Wollen habe ich wohl; aber Vollbringen das Gute finde ich nicht. Denn das Gute, das ich will, das thue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das thue ich.
Page 160 - Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht gethan habt einem unter diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht gethan. 46. Und sie werden in die ewige Pein gehen; aber die Gerechten in das ewige Leben.
Page 150 - Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: Du sollst nicht ehebrechen. Ich aber sage euch: Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen.