Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des deutschen, griechischen und lateinischen, Volume 13Adalbert Kuhn F. Dümmler., 1864 - Comparative linguistics |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abella ablativ ähnlich alten altlat anlaut aorists auslautenden aussprache bedeutung beiden beitr Benfey bloſs Bopp Bugge chen conj conjunctivform conponat consonanten Corssen Curtius dafs daher daktylus daſs dativ deutschen deutung Diez digamma diphthong Ebel ejus endung erklärung erst etym etymologischen findet folgenden form franz freilich fuerit gebildet gerundium gewiſs gleich gleichsam Gloss goth Graff griech griechischen Grimm grund habeat halbvocal heifst heiſst hominem indem indischen ipsa ital jetzt könnte läfst lateinischen laute letzten lich liquida locativ Mommsen mundart muſs müſste namen oskischen palatalen perf pers plur präs quästor quis quod richtig romanischen sprachen sanskrit scheint schen schluſs schwinden sing soll spiranten sprachdenkmälern sprachen stamm statt steht stelle suffix theil tribrachys umbr umbrischen unsern ursprünglich vedischen verbum verf vergl vermuthlich verschiedenen Vesme vielleicht vocal vokal Vritra weise weiſs wieder wohl wort wörterb würmer wurzel zeigt zeitschr zweiten καὶ
Popular passages
Page 42 - ... the lord rade, and the foal slade; he lighted, and he righted, set joint to joint, bone to bone, and sinew to sinew, heal in the holy ghost's name!
Page 42 - Uuodan, /so he uuola conda: sose benrenki, sose bluotrenki, sose lidirenki ben zi bena, / bluot zi bluoda, lid zi geliden, / sose gelimida sin!
Page 42 - Bierget red; der vred han sin Fod af Led. Saa satte han sig ned at signe. Saa sagde han: Jeg signer Sener i Sener, Aarer i Aarer, Kiöd i Kiöd, Og Blod i Blod!
Page 42 - Our lord rade, his foal's foot slade; down he lighted, bone to bone, sinew to sinew, blood to blood, flesh to flesh: heal in the name of the Father, Son and Holy G host.
Page 42 - ... ebenfalls nur, und aus gleichen gründen, bei Indern und Germanen, nicht nur in zweck und inhalt, sondern auch in der form zum theil so merkwürdig zu einander, dafs man in ihnen unbedenklich die reste einer art poesie erkennen mufs, welche den inhalt zu gewissen zwecken bestimmter segenssprüche bereits zu einer festen form ausgeprägt hatte, die sich nachher durch alle daraus hervorgegangenen formein bis auf die neueste zeit hindurchzieht. Indem ich mich zu dem ersten dieser Sprüche wende,...
Page 103 - ... toch dezen nacht niet weer, alle waters zult gy waeyen. alle boomen zult gy blaeyen, alle spieren gerst zult gy teilen, komt my toch dezen nacht niet k wellen!
Page 46 - Zusammen werde mark mit mark, und auch zusammen glied an glied, was dir an fleisch vergangen ist, und auch der knochen wachse dir. Mark mit marke sei vereinigt, haut mit haut erhebe sich, blut erheb' sich dir am knochen, fleisch erhebe sich am fleisch. Haar mit haar, füg' es zusammen, füge mit der haut die haut, blut erheb
Page 38 - inquit Quartilla " bene admonuisti. Cur non, quia bellissima occasio est, devirginatur Pannychis nostra ? " Continuoque producta est puella satis bella et quae non plus quam septem annos habere videbatur, [et] ea ipsa quae primum cum Quartilla in cellam venerat nostram.
Page 95 - ... duobus in aqua mulsa. avis icterus vocatur a colore; quae si spectetur, sanari id malum tradunt et avem mori, hanc puto Latine vocari galgulum.
Page 42 - For a sprain : As our blessed Lord and Saviour Jesus Christ was riding into Jerusalem , His horse tripped and sprained his leg. Our Blessed Lord and saviour blessed it, and said: Bone to bone and vein to vein, O vein turn to thy rest again! MN so shall thine in the Name etc.