Geschichte der königlich Deutschen Legion, 1803-1816, Volume 2 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
15 bei Waterloo Abends Adjutant Adolf Albuera Armee Artillerie August baltischen Meer Bataillon Batl Batterie Bayonne Brandis Brig.-Maj Brigade Carl Chaussee Christian Commando Corps Dienst Drag.-Regt Dragoner-Regiment England englischen Ernst Expedition Fähnr Fähnriche Feind feindliche Cavallerie Feldzüge Ferd Flügel Franzosen Friedr FSHnr Fuentes de Onoro Gebl Gefecht Gen.-Lt Gen.-Maj General Generalmajor Georg Halbs Hameln Hannover Hannoverschen Heimbruch Heinr Heise Herzog Herzog von Cambridge Herzogs von Wellington Hus.-Regt Husaren Husaren-Regiment Infanterie Infanterie-Regiment infolge Vermundg Juli Juni Kapitäns Königlich Deutschen Legion Korn leichtes Bataillon Leute Leutn Leutnants Lin.-Batl Linien-Bataillon linken Linsingen Ludw Lüneburg Major Mann tot Mann verw marschirten Meyer Müller Oberst Oberstleutnant Obstlt Offiziere Pferde tot Pferde verm Poten Prem.-Lt Regiment Rittm Rittmeister rückte Salamanca Schiff Schlacht von Talavera Schlacht von Waterloo Schm Schw Schwadron Sek.-Lt Tage Talavera Theil Truppen Unteroff Uslar v. d. Decken Vergl Verunglückt verwundet Wachtm Wellington wieder Wilh Zahlm zurück
Popular passages
Page 325 - Lehmboden, daß ich trotz aller Anstrengung mich ihm nicht entziehen konnte. Die Leute im Hohlwege hatten mich für todt gehalten und erst nach einiger Zeit kam einer heraus, mich zu befreien. Obgleich mein Bein nicht gebrochen war, so hatte ich doch den Gebrauch desselben für den Augenblick verloren. Ich bat sehr dringend um ein Pferd und bot Geld über Geld; allein Menschen, die sich meine Freunde nannten, vergaßen dieses Wort, und dachten nur an ihr eigenes Interesse. — Ich kroch zu dem nächsten...
Page 317 - Plänkerer den Angriff; ich ließ die Leute sich niederlegen und verbot alles Feuern, bis der Feind ganz nahe wäre. Der erste feindliche Schuß zerschlug mir den Zügel des Pferd« dicht vor der Haud, und ein zweiter tödtete den bei nrir haltenden Major BüsewicI.
Page 321 - Patronen fand , dass der Mann im Durchschnitte nur noch 3 bis 4 Stück hatte, das wird Jeder erwägen der sich in meine Stelle denkt. Die Leute achteten nicht auf ihre durch ungeheure Anstrengungen abnehmenden Kräfte, und verrammelten sogleich die Löcher welche die feindlichen Kanonenkugeln in den Mauern bewirkt hatten; aber nicht unempfindlich blieben sie über die Lage worin der Mangel an Munition *) bei einem...
Page 394 - ... erwähnen, an welchen die Legion, als sie einen Theil der britischen Armee in der spanischen Halbinsel bildete, Antheil nahm. Auf den durch die vereinten Anstrengungen britischer und deutscher Tapferkeit für ewige Zeiten merkwürdig gewordenen Schlachtfeldern von Talavera, Salamanca und Vittoria hat sie sich einen unvergänglichen Ruhm erworben, welcher von ihrem Vaterlande und der Welt stets mit dankbarer Bewunderung betrachtet werden wird. Diese glänzende Reihe von Dienstleistungen vermochte...
Page 469 - Michaud. 12 fr. — Collection complémentaire des mémoires . . . vol. 3. [2273 Oberst KP von Schepeler, Geschichte der Revolution Spaniens und Portugals, und besonders des daraus entstandenen Krieges. 2 vol. in 3 Abth. 8°. Berlin, Posen u. Bromberg, 1826—1827, ESMittler. 1 1,50 M.
Page 319 - Gegner zu entreißen ; für den ebenso verwegenen Versuch, die Thore und Thüren einzubrechen, büßten gar manche mit dem Leben. Der härteste Kampf war da, wo die erwähnte Scheuerthür fehlte, und wo sie einzudringen fest entschlossen schienen. Auf diesem Flecke lagen in jenem Augenblicke bereits gegen 17 Feinde todt über einander, und schützten noch mit ihren Leichen die neu aufdringenden Freunde.
Page 460 - Das Kurfürstentum Hannover unter den Franzosen in den Jahren 1803, 1804, 1805 und dessen fernere Schicksale nebst einer genauen Karakteristik des Französischen MLitärs.
Page 317 - Positionen und auch etwa in der Mitte zwischen ihnen. Das Wohnhaus, eine Scheuer und die Ställe waren mit einer Mauer im Viereck umgeben, dessen Inneres den Hofraum bildete.
Page 325 - Niederstürzen siel es auf mein rechtes Bein und drückte mich so fest in den tiefen Lehmboden, daß ich trotz aller Anstrengung mich ihm nicht entziehen konnte. Die Leute im Hohlwege hatten mich für todt gehalten und erst nach einiger Zeit kam einer heraus, mich zu befreien. Obgleich mein Bein nicht gebrochen war, so hatte ich doch den Gebrauch desselben für den Augenblick verloren. Ich bat sehr dringend um ein Pferd und bot Geld über Geld; allein Menschen, die sich meine Freunde nannten, vergaßen...
Page 323 - Zu diesen gehörte der Fähndrich Frank, der schon verwundet war. Den ersten, der ihn angriff, durchstach er mit dem Säbel, ein anderer aber zerschmetterte ihm in diesem Augenblicke den Arm durch eine Kugel.