Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Volume 15

Front Cover
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Wien, 1865 - Biology
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 249 - Ach, es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Page 264 - Length less than 1-10 of an inch. Cabinet of the Academy. The smallest species I have seen. The aperture somewhat resembles that of a Valvata, to which genus it may probably be referrible. Mr. Jessup obtained two specimens, on the shore of Cayuga Lake.
Page 42 - Ergebnisse mehrjähriger Beobachtungen über die periodischen Erscheinungen in der Flora und Fauna Wiens.
Page 830 - Eopftheil wird an den Seiten und hinten durch eine tiefe Furche von dem übrigen Theil getrennt. Dieser Körpertheil ist gelbbräunlich mit gelbem Saum am Seitenrande. Augen: Die vorderen mittleren sind nur halb so gross und doppelt so weit von einander entfernt, als die hinteren; 'die seitlichen liegen dicht bei einander auf einem gemeinschaftlichen Hügelchen und sind von den vorderen mittleren viermal so weit entfernt, als diese von einander.
Page 264 - Shell conic, whirls slightly wrinkled, convex ; suture profoundly indented ; aperture oval nearly orbicular ; labrum with the superior edge not appressed to the preceding whirl, but simply touching it ; umbilicus rather large, rounded. Length less than Via of an inch.
Page lx - Societe de Physique et d'histoire naturelle. Giessen : oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde.
Page 220 - Blüthe fast, so lang als der Fruchtknoten. Wenigstens zeigten 85$ der untersuchten Blumen dieses Verhältniss; nur bei 10$ zeigte er sich beiläufig % so lang, als der ganze Fruchtknoten und bei 5$ nur wenig länger als der halbe Fruchtknoten. Nach dem Abblühen wird der Sporn durch die Vergrösserung des Fruchtknotens relativ etwas kürzer uud erscheint dann manchmal nur halb so lang als der Fruchtknoten.
Page 823 - Endgliedern, nicht laug aber kräftig. Die Bestachelung der beiden ersten Paare ist folgende : Der Femur hat oben vier, vorn drei und hinten zwei bis drei kurze Stacheln: die Patella hat vorn zwei, hinten einen und oben an der Spitze einen. Die Tibia hat unten zwei Reihen von je fünf, jederseits zwei und oben keinen (auch an der hinteren Seite der Tibia des zweiten Paares scheinen die Stacheln...
Page 805 - Grosse; die vorderen derselben stehen noch einmal so weit von einander entfernt als die hinteren. Die dicht nebeneinander liegenden Seitenaugen sind von den vorderen, mittleren dreimal so weit entfernt als diese von einander.
Page 816 - Sternum ist etwas länger als breit, am Rande braun und in der Mitte gelb. Die Randerhöhungen sind nur wenig bemerkbar. Füsse gelb mit rothbraunen Ringen am Ende der Glieder. Die Bestachelung der beiden ersten Paare ist folgende : Der Femur trägt oben vier, vorn vier und an den Seiten drei; die Patella oben und jederseits zwei; die Tibia unten zwei Reihen aus je vier bis fünf, oben drei und jederseits drei bis vier; der Metatarsus unten zwei Reihen aus je drei, oben zwei und jederseits einen...

Bibliographic information