Theodor W. Adornos negative Dialektik: eine kritische RekonstruktionDie negative Dialektik ist als Denkfigur ein zentrales Strukturprinzip, das sich in allen Texten Adornos nachweisen lässt. Ihren Ursprung hat die negative Dialektik Adornos in der bewussten Absetzung von einer spekulativen Dialektik. Die Arbeit versucht zu zeigen, auf welchen Voraussetzungen die Denkfigur «negative Dialektik» basiert, wobei deutlich wird, dass auch Adornos Form von Dialektik aufgrund einer immanenten Notwendigkeit wesentliche Elemente einer, wenn auch modifizierten, spekulativen Dialektik enthält. Der Vergleich der negativen Dialektik Adornos mit der philosophisch-theo- logischen Tradition der negativen Theologie stützt diesen Befund. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
absoluten Adorno Ähnlich allerdings Allgemeinen andererseits Anspruch Arbeit Aspekt Ästhetik ÄTh Ausdruck Aussagen Bedeutung Bedingungen Begriff beiden Benjamin Benjamin GS bereits Besonderen Bestimmung Bewußtsein Bild bleibt bloße Charakter Cusanus Denken Differenz Dinge Ebene eigenen Einheit einige einzelnen Elemente empirischen entsprechend Erfahrung Erkenntnis erst Form Ganze Gedanke Gegenstand gegenüber Geist Geltung genannt gerade Geschichte Gesellschaft Gott Gregor Hegel Heidegger heißt Idee identisch Identität indem Inhalt Interpretation jenseits Kant könnte Kritik kritische Kunst Kunstwerk läßt lich liegt Logik logischen macht Menschen Metaphysik möchte muß Mythos Namen Natur Negation negative Dialektik negative Theologie Nichtidentischen notwendig Objekt objektive Objektivität offenbar ontologischen Philosophie Platon Plotin Prädikat Prinzip Rede Reflexion Sache Satz scheint schen Schriften Seienden setzt Sinne soll spekulative Sprache spricht steht Stelle Struktur Subjekt subjektiven Theorie tion überhaupt unmittelbar Unterschied Ursprung Urteil Vernunft versöhnte Versuch wahr Wahrheit Weise weiteres Welt weniger wesentlichen Widerspruch wieder Wissenschaft Wort Zustand