Die Sprache des Dichters von Sir Gawain and the Green Knight, der sogenannten Early English Alliterative Poems und De Erkenwalde |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Common terms and phrases
Ähnlich ausgefallen Auslaut Ausnahme Aussprache beide Beispiele bekanntlich belegt besonders Beweise Brink Chaucer Clean Consonanten correct daher Denkmälern Dialect Dichter Diphth Diphthong dürfte einige einmal einzelnen entweder erhalten Erklärung erscheint erst Falle fast ferner finden findet folgende Form franz Gedichte geht gelegentlich Gemination gerade geschr geschrieben gewöhnlich geworden gleich grosse gutturalen Handschrift häufig hierher Inlaut Innern kommen könnte kurzen Laute Legende letzteres lich Male Morris muss müsste natürlich niemals oben Pearl plur praes praet Recht Regel Reim scheint Schreiber Schreibfehler Schreibweise schwanken selten setzt Silbe sing Sir Gaw Skeat soll sollte Sprache statt steht Stelle stets subst Teil überall übrigen unseren ursprünglich verb Verbindung Vereinzelt Verfasser vergleichen Verkürzung Versinnern viel vielleicht Vocalen weiter weniger Werke wieder Wort zeigt zurück þat
Popular passages
Page 8 - I haf yow pro schewed Pat vnclannes tocleues in corage dere Of bat wynnelych Lorde bat wonyes in heuen, Entyses hym to be tene, teldes vp his wrake; Ande clannes is his comfort, and coyntyse he louyes, And pose pat seme arn and swete schyn se his face.
Page 6 - Bot pur3 pe eggyng of Eue , he ete of an apple Pat enpoysened alle...
Page 5 - Erk. 245: For I was ryjtwis and rekene and redy of the laghe.