Mondcharte in 25 Sectionen und 2 Erläuterungstafeln ...: Mit Erlauterungen und selenographischen Ortsbestimmungen unter Benutzung des von den Herren F.W. Opelt und M. Opelt revidirten und reganzten Materials zugleich als Supplement zu Lohrmann's Topographie der sichtbaren Mondoberflache, Part 1 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abtheilung Arzachel äussere Wallhöhe Barth bedeutende Beob Beobachtungen Bergadern Berge Cassini Centralberg Centralgebirge Charte Colorit Copernicus Correctur Cratergebirge Datum Wahre Declinationskreise Dresden dunkle Flecken dunstig Durchmesser Ebene Erde erscheint erst Fernrohr Fuss Gebirge Gegend gesehen Gipfel grauen Grube günstiger Libration hell hoch hoher Beleuchtung innern Fläche kleine Crater Länge Breite Bemerkungen leicht Leipzig Libration lichen Lichtstreifen Linne Lohrmann Lohrmann's Mädler Mädler's Mare crisium Mare frigoris Mare humorum Mare imbrium Mare nectaris Mare nubium Mare serenitatis Mare tranquillitatis Mare vaporum März 24 Meilen Mersenius Messungen Mittel Mondberge Mondes Mondrande nahe Namen neblig Nimbus Norden nördlich Oceanus procellarum Opelt Osten östlich Pico Pytheas Ränder sehr wallend Ränder wallend Refractor Rillen Ringgebirge Schatten Scheinbare Schraube Schröter Sect Section Selenographische Länge Breite Sept Sonne starke südlich Theil des Mare Theophilus Tycho unsere vertieft viele vorigen Tafel Wall Wallebene ward weniger Werkes Werth Westen westlich Zeichnung zeigt