Idunna und Hermode: ein alterthumszeitung, Volumes 1-2 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alſo alten Alterthums Anfang Anzeiger Barth beiden bekannt Berg Bild Breslau Brüder Buch derſelben Dichter dieſe eben Ehre eigene einige Ende endlich enthalten erhalten erſten fallen fein fich find folgende Frauen Freunde ganze geben Gedichte geht gemacht genannt Geſchichte geweſen gingen gleich Gold Gott großen Hall Hand heiligen heißt Herr Herrn Herz hohen iſt Jahr Jahrh Januar jungen Kirche kleinen kommen kommt König könnte Land lange laſſen Leben lich Liebe Lieder machen macht Mann möchte Monat muß Nachricht Namen neuen Rath recht Rede Reich Reimen rein Ritter roll Sagen ſchon Schriften ſehr ſein ſeiner Seite ſelbſt ſeyn ſich ſie ſind ſolche ſoll ſondern Sprache Stadt ſteht Stein Stelle teutſchen Theil übrigen Ueber unſer Vers viel vielleicht Vnndt Volks ward Weib weiß weiter wenig Werke wieder Wien wohl wollen wollte Wort zwei zweiten
Popular passages
Page 112 - Wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es wieder heraus
Page 112 - Vornehmheit, die, nach ihrer Selbstgefälligkeit zu schließen, sich ihrer, und auch der übrigen sehr wohl bewußt ist, aber in ihrer Anmaßung die früheren Entdeckungen und Darstellungen Anderer verläugnet, oder nur verächtlich darüber hinblickt, und sich gebärdet, als wüßte sie alles zuerst und zum besten, und müßte alles erst durch sie angefangen und auch vollendet werden; in welcher man jedoch einen gewissen Ingrimm gegen dies von Ändern früher Geleistete oder Unternommene wohl verspüren...
Page 51 - Mein Licht borgt von ihr den Schein. Was mein Mund, der nichts mehr bittet, Als von ihr geküßt zu sein, Nachts und Tages, spat und früh Redt und singet, das ist sie.
Page 165 - Das da hat geschlagen das Hündelein, Das da hat gebissen das Kätzelein, Das da hat gegessen das Zicklein, Das da hat gekauft mein Väterlein Um zwei Schilling Pfennig, Ein Zicklein!
Page 144 - Sie hats erzogen mit Semmel und Wein, Es war meine Schwester Rautendelein."" Da zog der Bruder sein scharfes Schwert Und hieb dem Ulrich den Kopf zur Erd. „„Jetzt lieg du hier im Blute, Ietzt trüb um Vater und Mutter! „„Ietzt lieg du hier und faule! Kein Mensch wird um dich trauern.
Page 203 - Die Edda. Nebst einer Einleitung über nordische Poesie und Mythologie und einem Anhang über die historische Literatur der Isländer.
Page 148 - Müh' und Arbeit nicht verlor'n. Werden sie innerlich naß befunden, Tut's uns einen nassen Sommer bekunden, Sind sie mager wird der Sommer heiß, Das sei dir gesagt mit allem Fleiß. Diesen September waren sie aber so früh und häufig, daß es gewiß bald kalt und der Frost die Pest schon vertilgen wird.
Page 144 - ... sie that, So ruft sie den lieben Vater an. Den zweiten Gal und den sie that, So ruft sie die liebe Mutter an. Den dritten Gal und den sie that, So ruft sie die liebe Schwester an.
Page 133 - ... waz hulfe mich, ob ich unrehte strite? tiuschiu zuht gat vor in allen. Von der Elbe unz an den Rin und her wider unz an Ungerlant mugen wol die besten sin, die ich in der werlte hän erkant.
Page 26 - Diese aber, so wie jeden teutschen Bruder, der mich unterstutzen will, bitte ich dann recht dringend und herzlich, sich sobald als möglich bei mir zu melden, damit ich die Stärke der Auflage, die sich nach den Pränumeranten richten wird, danach bestimmen kann, weil ich die Werke [Tatian'-Einleitung und 'Ulfilas