Die Sprache in der Biographie Lytton Stracheys |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Strachey in der Entwicklung der englischen | 1 |
Q Der Satzbau | 9 |
E Das Wort | 51 |
2 other sections not shown
Common terms and phrases
Abstrahierung abstrakten Abstraktum Adjektiv Aehnlich Albert Alliteration anaphorische anschaulich Antiklimax Apposition attributiven Ausdruck Bacon Bedeutung begrifflichen Beisp Beiwort Bericht besonders bewußt Bild Biography Books and Characters Cecil Charak Charakter Charakterisierung creature Darstellungsweise dear declared Deutschbein direkt doubt eigene Eindruck Einfühlung Einzelheiten Elizabeth Emphase English erlebte Rede erst Erzählung Essex everything expressiver extraordinary eyes fact folgenden Beispiel Gebrauch General Gordon Gestalten great große handelt Handlung häufig Häufung head Hendiadyoin herseif high hypotaktische Hypotaxe Intensivierung Ironie ironische Wirkung King King Philip's kommt Konstruktion konzessives kurzen Leser lich life little London long Lord Lord Melbourne Lytton Strachey Mahdi Metapher Miss Nightingales Mittel muß neue never nominalen Formen nominalen Stil Nominalsatz Oberbegriff once parataktischen Parataxe Person prädikative Prosastil Queen Satz Satzteile seemed Spannung Sprache stark Stelle Stilistik Stilmittel Subjekt szenische Tatsache thing verbalen Verbalsatz Verben Verbum Verhältnis Viktoria Viktorianischen Zeitalters Viktorianismus Vorgänge Vorstellung Wesenheit wieder wirkt work Wort wrote years zeigt