SchachzeitungVeit, 1867 |
Contents
212 | |
227 | |
232 | |
244 | |
248 | |
248 | |
253 | |
260 | |
31 | |
33 | |
42 | |
53 | |
55 | |
66 | |
78 | |
81 | |
83 | |
84 | |
109 | |
119 | |
122 | |
128 | |
137 | |
138 | |
148 | |
158 | |
183 | |
185 | |
192 | |
192 | |
199 | |
202 | |
210 | |
212 | |
264 | |
264 | |
276 | |
277 | |
278 | |
280 | |
298 | |
299 | |
305 | |
311 | |
313 | |
316 | |
316 | |
318 | |
325 | |
329 | |
332 | |
332 | |
348 | |
354 | |
357 | |
362 | |
364 | |
364 | |
Common terms and phrases
allgemeinen alte Anderssen Angriff Aufgaben Aufgegeben Bauer beiden bekannt Berlin besonders besser besten Breslau Café Club Congresses Dame deutschen drei Zügen einige Endspiele ersten Evans-Gambit falls ferner folgen folgende folgt Fortsetzung Freunde fünf Zügen Gambit Ganzen geben Gegner Gespielt gewinnt gewiss gewonnen gleich grossen Hefte HEIN herausgegeben Herr Herrn höchst Hôtel internationalen Jahre Januar jetzt KNORRE König könnte Lange Läufer Leipzig letzten lichen Lösungen Loyd Mat in drei Mat in vier Meister Minckwitz Mitglieder Mittheilungen muss nebst neuen Neumann Paris Paulsen Preis Recht Remis Schach Schachclub Schachfreunde Schachspiels Schachzeitung scheint Schwarz Seite Selbstmat Sieger soll Spanische Partie später Specht Spiel Springer Stand der Partie stärker statt steht Steine Steinitz Stellung Tal-el Theil Thlr Turnier unserer v. d. Lasa Varianten Verein verloren viel vielleicht vier Zügen VIII Vortheil Weise Weiss weiter weniger wieder Wiener wohl zwei zweiten