Lecture Notes in Mathematics, Volume 102Springer-Verlag, 1969 - Mathematics |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Erstes Kapitel | 1 |
Vollstetige Bilinearformen und Operatoren | 29 |
Allgemeine Theorie der Randwertaufgaben | 52 |
Copyright | |
9 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
abgeschlossener Teilraum Abschätzung Abschnitt adjungierte Operator AGMON äquivalent Aussage beschränkte Bilinearform beschränkte lineare Abbildung beschränkter linearer Operator Beweis Beziehung charakteristische Matrix charakteristische Polynom daher Darstellung Darstellungssatz definiert Definition Definitionsbereich dicht Differentialgleichungen Differentialoperatoren Eigenlösungen Eigenschaft Eigenwertaufgäbe Eigenwerte elliptischer Operator entsprechend erfüllt erhält erklärt existiert Falle Folge von Elementen folgenden Folglich folgt Fouriertransformation Fredholmsch Fredholmschen Alternative Funktionen Funktionenräume ganze Zahl genügt gewöhnlichen Differentialgleichungen gibt gilt Hauptsatz hieraus Hilbertschen Raum Hilfe von Satz jetzt Klasse Koeffizienten Koerzitivitätsungleichung komplexe Zahl linearer stetiger Funktionale linearer Teilraum lineares Funktional Lösung der Gleichung Multiindex natürliche Zahl Norm normal lösbar Nullraum offene Punktmenge Operator Ae Operator der Gestalt Ordnung orthogonal pages Polynom positive Zahl Rand Randbedingungen Randwertaufgabe Randwertprobleme reelle Zahl Relation schließlich schwache Lösung semielliptische Skalarprodukt Sobolewschen Funktionenräume Sobolewschen Räume somit stark elliptisch stark koerzitiv symmetrische Teilfolge Testraum Theorie umkehrbar eindeutige Ungleichung V-elliptisch V-Elliptizität vollstetige Bilinearform vollstetigen Operator Voraussetzungen Vorschrift zugehörige