Rheinisches Museum für Philologie, Geschichte und griechische Philosophie, Volume 5Weber, 1832 - Classical philology |
Other editions - View all
Common terms and phrases
ägyptischen Aristoteles Attila attischen Bedeutung beiden Berol Bezeichnung Bockh Burgunden Buttmann Cholchyten Cicero Contrakt Controlleur deutschen dieß Dietrich Drachmen Ellen enchorischen entrichtet Erklärung ersten ersten punischen Krieg Euergetes fato fuisse Geschichte geschrieben gewiß gewohnlichen Götter Grey griechische Beyschrift Gundahares Günther Haus heißt Heloten Herrn historisch Horus Horus Sohn Jahre Karneades Kauf Kaufpreis Kleopatra König konnte läßt lekten lich Liedern Lucullus Lycophron Marsi Mauri Maurum Memnonien muß Name nemlich neque Nibelunge Nibelungensage Nomos nordischen Sage Papyrus Pathyritischen Peyron Philadelphus Philo Philometor Plethron Ptol Ptolemaus quidem quod Register Schakes scheint Schwester seyn Siegfried Sigufrid Silberdrachmen Steuer Steueramt Stoiker Talent Taur Theil Topik trapezitischen unseres Unterschrift Varro Verhältniß Wakefield weiß wohl Wolsunge Wort Zeichen Zöllner ἀπὸ δὲ δεκάτης διαγραφή ἐγκυκλίου εἰκοστῆς ἐν ἐπὶ τὴν ἐν ἐφ ἣν ἧς καὶ κατὰ οἱ οἰκίας ὃν τὰ τε τέλος τέτακται τῆς τοῦ τράπεζαν τῶν ὑφ χαλκοῦ ψιλότοπος ὠνῆς