Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Part 2

Front Cover
 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 435 - Abhandlung ,über einen Spiegel deutscher Leute und dessen Stellung zum Sachsen- und Schwabenspiegel' in den Sitzungsberichten der philosophisch-historischen Classe XXIII S.
Page 295 - Ueber drei mit einem Anhange zum Landrechte vermehrte Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels auf der Staatsbibliothek zu München.
Page 390 - Item hie accusatus fuit archiepiscopo suo de tribus , scilicet de opere venereo, id est de luxuria, et de ludo et de taberna.
Page 361 - Las velas traía de seda, la jarcia de un cendal, marinero que la manda diciendo viene un cantar que la mar facía en calma, los vientos hace amainar, los peces- que andan nel hondo arriba los hace andar, las aves que andan volando nel mástel las faz posar. Allí fabló el conde Arnaldos, bien oiréis lo que dirá: — Por Dios te ruego, marinero, dígasme ora ese cantar. — Respondióle el marinero, tal respuesta le fue a dar: — Yo no digo esta canción sino a quien conmigo va.
Page 14 - Christi sanguine redemptos sine armis visibilibus et interficere et decoctis carnibus eorum vos comedere et in loco cordis eorum stramen aut lignum aut aliquod hujusmodi ponere, et commestis iterum vivos facere et inducias vivendi dare?
Page 207 - Bei der hochzeit aber schenkt sie ihren gästen mit schlafkräutern versetzten wein. Als sie in schlaf gesunken sind, lässt sie ihren vater hinaustragen und zündet das gästehaus an. Hiluge, der beim krachen des brandes erwacht, bittet um gnade; aber Hildina antwortet ihm so hart wie er, als er ihr des jarls haupt brachte, und lässt ihn in der lohe sterben.
Page 390 - Primas canonical coloniensis, magnus trutannus et magnus trufator, et maximus versificator et velox, qui, si dedisset cor suum ad diligendum Deum, magnus in litteratura divina fuisset, et utilis valde Ecclesiae Dei. Cujus Apocalypsim, quamfecerat, vidi, et alia scripta plura.
Page 172 - Sitzungsberichte der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften. Philosophisch -philologische Classe. Sitzung vom 6. Juli 1867. Herr Prantl trägt vor: „Ueber die Literatur der Auctoritates in der Philosophie".
Page 207 - Vater unbewaffnet entgegenzugehen und um Gnade zu bitten ; der König lässt sich auch rühren, verzeiht und gibt sogar seine Einwilligung. Kaum ist jedoch der jarl fort, um Hildina die frohe Kunde zu bringen, als Hiluge , indem er des jarls Vermessenheit aufs schlimmste schilt, den König zu neuem Grimm reizt und dahin bringt, alle seine Gelübde zurückzunehmen. Es kommt nun zum Zweikampfe zwischen Hiluge und dem jarl, und dieser fällt. Sein Haupt wirft Hiluge mit den härtesten Schmähungen Hildina...
Page 501 - sire, par foi , j'ai un vilain ki m'a trai. 15 mes pères ne fu pas cortois quant vilain me dona mari.' 'Dame, ja ne vos quier mentir: en moi a fin cuer ameros, loial de cuer sens repentir, 20 sens tricherie et sens folor vos servirai com fins amis.

Bibliographic information