Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2: Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache |
What people are saying - Write a review
LibraryThing Review
User Review - MarthaJeanne - LibraryThingThree collections at once is a bit much, but these are fun, and would be good for advanced German students as well as the German native speakers they are written for. Read full review
Contents
Liebe Leserinnen und Leser | 13 |
Imperfekt oder Präteritum | 29 |
Liebe Verwandte oder liebe Verwandten? | 43 |
Copyright | |
12 other sections not shown
Common terms and phrases
Adjektiv Akkusativ allerdings Anführungszeichen Antibiotikum Antwort des Zwiebelfischs Apfel Apostroph Bastian Sick bedeutet Beispiel chen Clara daher Dativ deutschen Sprache Deutschland Dinge doof Duden E-Mail Englischen erst Fall falsch findet Form Frage eines Lesers fragt französischen Frau Fräulein Rottenmeier Freund geht Generation Golf Genitiv Genitiv sein Tod Gerhard Schröder gerne gibt gilt Grammatik groß halten Heidi heißt Herr heute HOBBYKOCH Hochdeutsch Holly irgendwann Jahren jemand jetzt Johannes Paul Kampehl Kasus kommen kommt Konjunktiv Konklave könnte korrekt Kreise kurz lässt laut lautet lich lieber Mail Manche meisten Menschen Minister Mireille Mathieu muss Namen Nebensatz neue Nominativ Papst Person Plural Prädikat Präteritum Rechtschreibreform rheinische Verlaufsform Richtig ist Antwort sagen sagt Henry Satz schen Schild schreiben Schreibweise Schröder Sibylle soll sollte stehen steht stellen tatsächlich Theo Roos Tuffy Tür unsere unsere Sprache Unterschied Verben Verlaufsform viel Warentrenner weibliche weiß weiter wieder wissen Woche wohl wollte Wort Zeitung Zusammenschreibung zwei