Mittelhochdeutsche Novellenstudien"Untersuchungen und Texte aus der deutschen, englischen und skandinavischen Philologie und Literaturgeschichte" (varies). |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Absatz fehlt Alex Altd Apokope apokopiert Apollon begunde beiden Boccaccio Dichter dîn durchstr Enklise erst Erzählung Fabliau Fassg Fassung fehlt wi Frau Fressant fröuden frouwen Gedicht Geliebten gern geschach gewiß guot hân hât Hätzl häufig Heid heißt herze Herzm hete hette Hiat jâmer jungline Jüngling Kadenz Klage Konrad von Würzburg läßt leide lich liebe liep lieplich liez lîp mære mîn minne minnecliche möhte Molière Motiv muot muß nieman niht Novelle Novellenstudien Östr ouch ougen Parz Redaktion Redaktor rede rehte Reim Reinb Reinfr schließlich Schluß Schüler von Paris sîn sît slac solt sprach stark süeze süsze suze swaz Synkope tôt Trist triuwe Troj tuot unserer Novelle Verse wære wart Wendung Wilh Willeh wîp wohl wolde Wort zart Zeile zît
Popular passages
Page 159 - A very popular ballad-tale, which has been reprinted in the north-country chap-books up to a very recent period ; and is also common as a sheet ballad. It commences : Here is a pennyworth of wit For those that ever went astray ; If warning they will take by it, 'Twill do them good another day.
Page 55 - Daz tuon ich gerne", sprach der man. Mit ir ringen er began Und warf sie an ein bette. Da wart es alles wette, Wan er suochte sä zehant 90 Ein stat, diu ist mir unbekant; Ich kan niht wizzen, wie mans nennet, Wan man da die froun anrennet Mit so volleclicher hurt. Nü wizzent, der den selben fürt 95 Hie funden hete an allez lieht! Waz von in beiden nü geschult, Desn darf man mich niht fragen. Ich sage iu, daz sie lägen Geliint an allen smerzen.
Page 364 - ... groz sin suche wsere, der wurd im sunder sterben wol gebuzet. 5214. Ist aber daz er wendet die ougen von dem siechen, (5155) sin leben wirt verendet. dar wolt ich gern alsam ein wurme kriechen, da in der galadrot an sehen wolte, niht wan durch den gedingen, den ich zu dir vil werden haben solte.
Page 57 - Das bring' ich dir mit willen.« weinende üf die dillen 833 si nider (al) ze hant und sprach: » will, u nü in das ':i|!1 55 Von mir varen hie ze stunt , als mir verjehen hat din munt So kan mir leider niht geschehen; wan man mich beginnet sehen In jämer und in trüren, 60 dlle vröud' vermüren Wil ich hin z' an den tak , das ich dich aber gesehen mak Nach mines herzen gelüste.
Page 145 - Laneham, 1575. The tale also occurs in Penny-wise, poundfoolish, or a Bristow diamond, set in two rings, and both cracKd, 4to. 1631. A Pennyworth of Wytt was licensed to John Sampson in 1561. 12. THE PLEASANT HISTORY...
Page 80 - ... an mir rüege, ob ich der kunst enbir diu mit wislicher wisheit kunstlicher lere witze treit. Mir ist liep und bin es vrö, 6850 swer min unkunst rüegt so daz sin rät ist so vriuntlich daz er an witzen bezzert mich ; des rate tuon ich volge schin. swer aber welle spotten min 6855 und machen miniu msere mit spotte wandelbsere, der uneret selben sich. doch wil er vernemen mich, so ruoche sich des wol verstän 6860 des ich hie vor gesprochen hän : swaz der man durch guoten muot ze guote in guotem...
Page 52 - Der möht vil baz geswigen, Wan ims nieman saget danc. Mir mac diu wile ouch wesen lanc, Swanch dise rede beginne sagen Und däbi nieman wil gedagen, Überschrift.
Page 244 - Str. 5: gegen ir süezen güete vröut sich min gemüete sam diu kleinen vogellin, so si sehent den morgenschin (Burdach S.
Page 70 - Ich wil dich manen unde biten", Sprach er, „aller triuwen, 540 Der alten und der niuwen, Der ich ie ze dir gewan, Daz du gedenkest noch daran, Und tuo mir diner genäde schin ; Daz wil ich iemer dienende sin, 545 Die wile und ich daz leben hän!
Page 71 - Nü tratze unde kalls, Daz ich gewesen si din wip!" 570 Er gedahte : „Wa*r min lip, Mit eren wider körnen hin üz!" Sie stiezen in für daz hüs, Hebte als ob er waere ein diep. Er gedahte : „Wart ich dir ie liep, 575 Dem hästu getan gar ungelich.