Untersuchungen über den wasserhaushalt der hochmoorpflanzen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einleitung | 459 |
j Xeromorphie der Hochmoorpflanzen | 467 |
Ahsehnitt II Quantitative Untersuchungen über den Bau der Hochmoor | 492 |
10 other sections not shown
Common terms and phrases
Ahlenmoor Andromeda Andromeda polifolia angustifolium Anstieg Arten Bedingungen besonders Bestimmungen Betula Beurteilung bezw Blätter Boden Bulten Call Calluna Carex limosa cm Höhe Comarum Drosera echten Hochmoore Empetrum nigrum Ericaceen Erioph Eriophorum vaginatum Erwärmung Flachmoore Förderung des Leitungssystems Frischgewicht geringer Gesellschaften gleichen große Heidebulten Hemmung der Wasseraufnahme Hoch Hochfläche Hochmoore Hochmoorpflanzen höhere Werte Kolk konnte Koppenplan krautigen Pflanzen Kutikula kutinisierten Lagg Lufttemperatur meist mesomorphen Messungen Mineralböden Montfort moorpflanzen muß Nackter Torf nassen natürlich Oberfläche Oberflächenentwicklung ökologische osmotischen Werte Osvald palustre Pflanzen Pinus Randgehänge relativen Leitfläche Rhön Riesengebirge Rotes Moor Schattenpflanzen Scheuchzeria palustris Schlenken Schwarzes Moor Scirpus Sonnenpflanzen sonnigen Tagen Spaltöffnungen Sphagn Sphagnetum Sphagnum Sprosse stark Stocker Stomata Tabelle Temperatur Tiefe Torf Transpiration Transpirationswerte Trichophorum Trockenheit unsere Unterschiede Unterseite Untersuchungen Vaccinien Vaccinium oxycoccos Vaccinium uliginosum Vegetation Verdunstung Vergleich Verhältnisse verheideten verschiedenen Standorten Versuche VIII vulgaris wachsenden Hochmoore wachsenden Sphagneten Wasser Wassergehalt Wasserhaushaltes weitere weniger xeromorphen Xerophyten Zahl zeigen zeigt Zwergsträucher