Goethe-Jahrbuch 137, 2020Frieder von Ammon, Jochen Golz, Stefan Matuschek, Edith Zehm Das Goethe-Jahrbuch 2020 versammelt die Vorträge des "Symposiums junge Goetheforschung", das im Juni 2019 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
13 | |
16 | |
19 | |
Abhandlungen | 91 |
Goethe philologisch Neue und ältere Projekte | 169 |
GoetheBücher der Vergangenheit neu gelesen | 181 |
Miszellen | 195 |
Rezensionen | 203 |
Aus dem Leben der GoetheGesellschaft | 305 |
Common terms and phrases
allgemeinen alten Anfang Arbeit ästhetischen August Ausgabe Autor Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beitrag bekannt bereits Berlin besonders Bild Blick Brecht Bremen Briefe Buch Carl Christian Darstellung deutschen Dichter Dichtung eigenen einige einmal Ende ersten Fall Faust Form Frage Frankfurt Friedrich frühen führt ganze Gedicht geht gelehrten gerade Germanistik Geschichte Gesellschaft Goethe Goethe-Gesellschaft großen Heinrich heute historischen Hrsg Humboldt indem insbesondere Interesse Jahr Jahrhundert Jena Jochen Johann jungen Kapitel Klassik konnte Kunst lange lässt Leben Legende Leser letzten Lewes lichen Liebe liegt literarischen Literatur macht Meisters Menschen modernen München muss Natur neue Personen politischen Prof Prolog Rede Roman schen Schiller Schriften Schweiz Seite Sinne soll sowie später Sprache steht Stelle Stück Studie Teil Text Thomas Mann tion Titel Übersetzung Universität unterschiedlichen Verse Versuch viel Vorsitzender Wanderjahre Weimar Weise weiter Welt weniger Werk Werther wichtige wieder Wien Wilhelm wissen wissenschaftlichen Wolfgang Wort zeigt zwei zweiten