Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Volume 21Kommissionsverlag F. Steiner, 1867 - Oriental philology |
Other editions - View all
Common terms and phrases
ähnlich allgemein alten angeführten Ansicht arabischen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiel bekannt Bemerkungen besonders bestimmt Bewegung Beweis bilden Buch Buchstaben daher Demnach deshalb Dörfer drei eben eigenen Eigenschaft einige einzelnen Endung Entstehung Erde Erklärung ersten Fall Farbe fehlt ferner finden findet Folge folgende Form Formativ früher ganze geben gebraucht Gegenstand gehören genannt Geschichte gewöhnlich giebt gleich Gott grossen Hand Handschrift Häuser heisst Herr indem innere Sinn Inschrift Jahre jetzt jüngern kleine kommt König könnte Körper Land lassen lässt Legende lesen letzten lich macht Münzen muss Nacht nahe Namen neue oben Paris Paštō persischen Plur Plural Prof recht richtig Sansk scheint Schluss Schrift Seele Seite Sindhī Sing Sinn soll später Sprache Stadt statt steht Stelle Substanz Sûtra Tage Theil übrigen Uebersetzung unserer Ursache ursprüngliche Verbindung verschiedenen viel Wasser Weise weiter wenig wieder Wien Wirkung Wissen wohl Wort Zeichen zwei zweiten
Popular passages
Page 269 - Mongolische Märchen. — Erzählung aus der Sammlung Ardschi Bordschi. Ein Seitenstück zum Gottesgericht in Tristan und Isolde.
Page 543 - Rom mich so froh, gedenk' ich der Zeiten, Da mich ein graulicher Tag hinten im Norden umfing, Trübe der Himmel und schwer auf meinen Scheitel sich senkte. Farb- und gestaltlos die Welt um den Ermatteten lag Und ich über mein Ich, des unbefriedigten Geistes Düstere Wege zu spähn, still in Betrachtung versank ! Nun umleuchtet der Glanz des helleren Aethers die Stirne.
Page 465 - A Descriptive Catalogue of the Oriental Library of the Late Tippoo Sultan of Mysore.
Page 265 - Mit einer Terrainkarte von Jerusalem und drei architektonischen Zeichnungen von der Moschee El Borak, den Unterbauten des Gerichtshauses zu Jerusalem und des Teiches Obrak.
Page 408 - Note on Indian Numerals ; On the Coins of the Gupta Dynasty ; Early Armenian Coins ; Observations Introductory to the Explanation of the Oriental Legends to be found on certain Imperial and...
Page viii - Geographisches Wörterbuch aus den Handschriften zu Berlin, St. Petersburg, Paris, London und Oxford auf Kosten der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Ferdinand Wüstenfeld.
Page 493 - Menschen1). 95. Zu den Wegen , welche von der Zeit geschaffen sind, kommt, wer für das Gottlose und wer für das Heilige ist. 96. An die Brücke Chinvat (kommt er), die von Ahura-mazda geschaffene , wo sie das Lebensbewusstsein und die Seele um den Wandel befragen. 97. Den geführten in der mit Körper begabten Welt.