Das türkische volksschauspiel Orta ojnu: gesammelt, mit einleitung versehen

Front Cover
R. Haupt, 1908 - Arts - 142 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified
 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 5 - Eeich ist der Mimus nie untergegangen, das ganze Mittelalter hindurch ist er dort gespielt worden und auch die Eroberung Konstantinopels durch die Türken hat ihn nicht vertrieben, nur dass er sich der Sprache der Sieger anpassen musste».
Page 133 - Arnaut kommt singend : In der Donau wäscht sie ihre Leinwand, In der Donau wäscht sie ihre Leinwand ; Wer umarmt nicht, ach Burschen, Bulgarisches Mädchen? Holla, Bursche, holla, holla, Bursche, Bei meinen Gott, ich liebe Das bulgarische Mädchen, Bursche. .Geht einigemal um die Bühne, dann kommt ihm Peschekjar entgegen.) Pesch. Maschallah Bajram efendi, woher geruhen Sie zukommen ? IZajr.
Page 114 - Tosnn, kaum schlug der Herr eins auf jene Spielzeuge, erschien ein sehr schmucker Herr; der Efendi gab ihm einen Wink und der Mann zündete uns eine Zigarette an und legte mir eine schöne Aschentasse vor. Ich schmauche die Zigarette, es tat mir leid die Asche hineinzustreuen, also was sagst du dazu, ich schüttete sie auf den Boden. Pesch. Tosun, du hast wieder eine Unart begangen ; schütte sie in die Tasse, in die Tasse. Kav. Dann Tosnn, brannte die Zigarette aus, ich trat geschickt darauf und...
Page 34 - Kavuklu : am Kopf eine grosse, auch aus Stücken zusammengenähte Kappe, welche von einem Schal zusammengehalten wird. Am Rücken roter Kaftan, er trägt rote Hosen und einen aus arabischem Stoffe verfertigten gestreiften Mantel. Dieser Mantel kann aus Wolle und Seide sein.3) Der Perser trägt ein Pantalon und schalartiges Oberkleid, welches bis zum Knie reicht. Seine Hüften umfasst ein weisser Gürtel, auf der Brust trägt er eine weisse Weste, am Kopf eine schwarze persische Kappe, am...
Page 70 - Du kamst vom Kanal in die Ableitung, von da ins Meer, und gelangtest mit Glück an, meine ich. Kav. Was bedeutet es. das kann doch geschehen. In dieser Zeit brach in unserer Nähe eine Feuerbrunst aus. Die Feuerwehr nahm Wasser und als ich einfältig umherblickte, liess uns die Feuerwehr in den Schlauch, vom Schlauch in die Wasserpumpe. PeS. Nun Hamdi, die Rettung von da ist sehr schwierig. Kav. Kurz, kaum drückte man ein-zweimal die Pumpenstangen, strömte das Wasser mit Gewalt aus der Giessröhre...
Page 5 - Die Türken fanden in Konstantinopel den alten griechischen Mimus noch lebendig vor, und die grosse Ähnlichkeit der Figuren des Karagöz mit denen des griechischen Mimus rührt auch daher, dass hier der entartete Abkömmling, der selbst von seinen Ursprung nichts wusste, nun wieder die Darbietungen der byzantinischen Mimen aus nächster Nähe kennen lernen konnte».
Page 106 - Budapest, 1888.) herausgegeben. Vielleicht ist es nicht überflüssig dieses Spiel, welches sowol durch seinen Inhalt wie durch die Konstruktion gleichfalls beachtenswert ist, zu den auf die Orta bezüglichen Daten hinzuzufügen und dem Inhalt nach bekannt zu machen. Diese Orta ist schon von diesem Punkte lehrreich, weil sein Inhalt auch durch das Karagöz bekannt ist,**) und so ist es von gewissem Interesse festzustellen, in wie fern und in welchem Masse das unmittelbar beeinflusste Orta von der...
Page 3 - Über die türkischen Volksschauspiele besitzen wir nur seit neuerer Zeit ausführlichere Angaben. Seit dem Beginn der Sammlung von osmanischen volkstümlichen Erzeugnissen gelangten wir in den Besitz solch wertvoller Daten, nach welchen die systematische Bearbeitung der türkischen Volksschauspiele zu erhoffen ist. Unsere bisherigen Daten sind zum grössten Teil linguistischer Natur und beziehen sich hauptsächlich nur auf eine Art dieser Spiele, das Karagöz. Eine noch wenig bekannte Art des türkischen...
Page 83 - M. Hörst du, Kerl, wieviel ist dein Kopf wert? Willst du solch einen gespaltenen Schädel vor mir verstecken? Einen Tod wähle dir von den Toden. Kav. Mein Kindchen, schau nach deiner Arbeit. Gespalten, geborsten, ich benutze schon fünfzig Jahre diesen Schädel, und noch gegenwärtig verrichtet er meine Sachen. Du sagst mir, ich soll mir einen Tod wählen ; ich bin ja noch in meiner Jugend. Geh, mein Degen, nach deiner Arbeit.
Page 75 - Kav. Es gefällt mir. Von heute an beginne ich hier zu arbeiten. Wir sind doch Genossen, gehe, bringe Sohlen, Nägel, Leisten und anderes, und schauen wir nach unserer Arbeit. Pes. Sehr gerne, Brüderchen. Ich gehe jetzt und all das, was nötig ist, kaufe ich, und bringe es nach einer Stunde (sagt und entfernt sich). Kav. (Allein.) Dieser dumme Narr liess mich hier für einen Schuhmacher, obwohl ich nicht einmal nicken kann.

Bibliographic information