Das Fremdwort im Deutschen

Front Cover
Göschen, 1896 - Language Arts & Disciplines - 176 pages

This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.

This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work.

As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

 

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 144 - Der ernsten Sprache Klang! Sie sei dir Wort der Treue, Sei Stimme zarter Scheue, Sei echter Minne Sang! Sie diene nie am Hofe Als Gauklerin, als Zofe, Das Lispeln taugt ihr nicht; Sie töne stolz, sie weihe Sich dahin, wo der Freie Für Recht, für...
Page 12 - Alle Stände haben ihren besonderen Jargon .... Jeder Geistliche ist ein halber Lateiner, jeder Arzt ein halber Grieche ; der Kaufmann welscht , der Sportsmann britet, der Adel franzt; der Gauner jüdelt, der Jude polätscht; das Militär hat fast keinen Grad und keine Waffe deutschen Klanges und Gepräges Das Tohuwabohu fängt au, sobald einer aus seinem Kreis heraustritt und unter eine andere Kaste geräth
Page 7 - Wir leiden, wie bekannt, keinen Mangel an Worten, die unserer Sprache von Haus aus nicht angehören, mit keiner deutschen Wortsippe zusammenhängen, sondern nachweislich einmal aus einer fremden. Sprache herübergenommen worden sind. Wir haben eine Menge Fremdwörter im Deutschen, angeblich 70000; über^»o hundert werden schon in der Bibel des Ulfilas gezählt.
Page 148 - Übersetzung. Wird das Fremdwort als solches anerkannt, ist es uns aber ein Dorn im Auge, gleichwohl nicht zu entbehren, so bietet sich der Ausweg: den Begriff, soweit er durchsichtig ist, ins Deutsche zu übersetzen und in unserer eigenen Sprache nachzubilden.
Page 8 - Und wenn man die Zahl der Sprachen, die auf Erden gesprochen werden, auf 1000 veranschlagt, so haben wir auch bei allen 1000, nicht bloss bei den 53 europäischen Anleihen gemacht.
Page 151 - Wahl alter Begriffe, die entsprechen. Mitunter braucht man sich die Mühe der Übersetzung gar nicht erst zu nehmen ; die Sprache selbst hat schon übersetzt.
Page 149 - Kennzeichen ist, dass der Ausdruck erst neu entsteht; ohne das unterschiede er sich nicht von einer gewöhnlichen Übersetzung.
Page 147 - Der erste ist die Andeutschung, bei welcher das Volk von einem Fremdwort noch gar nichts wissen will. Man thut so, als sei das Fremdwort nur ein schlecht gesprochenes deutsches Wort.
Page 50 - Seidel fort (Seidelbast soviel wie Zeidelbast, sogenannt, weil die Waldbienen auf die Blüten gehen).
Page 136 - Stein aus der thessalischen Landschaft Magnesia, welche von den Magneten bewohnt war (Lucrez YI, 908).

Bibliographic information