Reisetagbuch des Rabbi Binjamin von Tudela [tr.] von A. Martinet. (Progr., Bamburg). |
Common terms and phrases
20 Juden 46 Bamberg Adam Aegypten allgemeinen Fortgange Andreas Anmerk April Araber äußerst Babylonien Bagdad Bamberg 11 beiden Semestern Berge besikt bewohnen Buchert Burgebrach Burgwindheim Chalifen Christen dahier daselbst Davids Deutschen dieß erbaut Exulanten Febr Fluß Flusse Forchheim Fortgangspläge Fortschr.i.d.Religion Franz Frensdorf Friedrich Fürst Garizim Gebäude Gebirge Geburtsort Gegend Geographie Georg Georg Schmitt Geschichte Geseze Gozan Grabe Griechen griechischen groß großen Stadt Gymnasial-Professor Handelsleute hebräische Sprache heißt Herr Herrn Dr i. d. Mathemat Jerusalem Johann Bapt Joseph Juden jüdischen Juli Juni Karl katholischen Ketscher Klasse Königs Kronach Land Landmann Lateinischen Lateinschüler Lehrer Lehrgegenstände ließ Lorenz Lyceum März Meere Meilen Mohammedaner München Namen Note Palast Parasg Persien Preiseträger Professor Propheten Reiche Religionslehre Revierförster Schah Schmitt schriftliche Schüler Schullehrer Sept Stand der Aeltern Stegaurach Studienanstalt Studienlehrer Stunden wöchentlich Synagoge Tage Tagr theils theologischen Cursus Thürme Tigris Turkomanen Ueberfluß Uebersehung unsere Unterfr Wiesent Zoan
Popular passages
Page 18 - Gehiagin sind 2 Tagr.; dieß ist die alte Stadt Resen mit 5000 Juden und einer großen Synagoge; von da nach Babylon 1 Tagr., welches eine Ruine im Umsange von 30 Meilen ist. Daselbst sieht man den zerstörten Palast des Nebukadnezar, den aber Niemand betritt aus Furcht vor den Schlangen und Skorpionen, die darin Hausen.
Page 25 - ... Gebirgen dieses Landes leben sehr viele Juden, die keinem sremden Herrn gehorchen, von ihren besestigten Städten und Thürmen herab in das Land Hamaatum, oder Nubien, dessen Einwohner, Nubier, zum Christenthum sich bekennen, dieselben angreisen, ausplündern und sich in ihre Gebirge, ohne angegriffeu zu werden, wieder zurückziehen.